TUCaktuell: Wirtschaft
-
Forschung
Textiler Hochwasserschutz erhöht Sicherheit Wissenschaftler des Forschungsbereiches Leichtbau im Bauwesen der TU präsentieren im Februar und März 2017 ein neues temporäres System zum Schutz gegen Hochwasser auf Baumessen in Chemnitz und Dresden
-
Alumni
Ein neuer Zugang zur Psychologie des AltersAnke Löschner, Absolventin des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Klinische Gerontopsychologie“, berichtet über ihre Studienerfahrungen in Chemnitz
-
Veranstaltungen
„Schicke Ideen“ gesucht!Live-Jury und Publikum küren am 23. Januar 2017 an der TU Chemnitz die Gewinner des 12. SAXEED-Ideenwettbewerbs – die Anmeldung zur Preisverleihung ist noch bis 17. Januar 2017 möglich
-
Forschung
Schrauben mit Köpfchen Weiteres Transferprojekt des Sonderforschungsbereiches "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile” geht an den Start
-
Veranstaltungen
Sechs Jahrzehnte Fertigungsmesstechnik in Forschung und LehreFeierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Professur Fertigungsmesstechnik an der TU mit dreitägigem internationalem Fachkolloquium und Alumni-Treffen im ersten Quartal 2017
-
Forschung
Wo geht die Reise hin? Eine Analyse des Projektbereiches Chemnitz Automotive Institute der TUCed wagt einen Blick in die Zukunft der Automobilzulieferindustrie in Sachsen
-
Alumni
„Um voranzukommen, zählt eins: Mut haben!“Nach ihrem Anglistik/Amerikanistik-Studium sah sich Patricia Späth bestens auf den internationalen Markt vorbereitet, dem sie heute als Referentin für Referenzmarketing bei der RITTAL GmbH begegnet
-
Campus
Kluge Köpfe in ChemnitzTV-Tipp: In der MDR-Sendung „LexiTV“ wird am 12. Dezember 2016 um 15 Uhr erläutert, was den Leichtbau in Chemnitz so exzellent macht
-
Internationales
Gemeinsam forschen für „grüne“ VerbundwerkstoffeBesuch einer Delegation der King Mongkut’s University of Technology North Bangkok an der TU Chemnitz - Forschungskooperation mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE wird weiter vertieft
-
Studium
Stiftung Lausitzer Braunkohle vergab StipendienSaketh Ram Mamidala aus Indien, der in Chemnitz Micro and Nano Systems studiert, erhält Studienförderung
-
Forschung
Absichtserklärungen für Exzellenzstrategie abgegebenTU Chemnitz will Bundesexzellenzcluster MERGE fortführen und einen weiteren Exzellenzcluster beantragen
-
Wirtschaft
Gedruckt mit gutem GewissenAMtopus will biobasierte Materialien 3D-drucken – Das aus der TU Chemnitz ausgegründete Unternehmen erhielt das „Start up-Paket für Unternehmensgründer“
-
Forschung
Umweltschutz und Kosten fest im BlickTU Chemnitz beteiligt sich am Verbundprojekt „Neue Galvanotechnische Beschichtungsprozesse aus ionischen Flüssigkeiten“ (GALACTIF), das mit vier Millionen Euro vom Bund gefördert wird
-
Internationales
Vertiefung der Kooperationen der TU Chemnitz mit Chile, Brasilien und JapanIm Mittelpunkt stehen u. a. Forschungsprojekte zu Themen des Umweltmonitorings, der Abfallwirtschaft, der Nutztiergesundheit sowie die Untersuchung metallischer Gläser
-
Campus
Neue Task Force soll „Leuchtturmprojekte“ unterstützen und begleitenIn Arbeitsgruppen sollen optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Antragstellung erarbeitet werden – „Chemnitz Cluster+“ unterstützt die Antragstellung im Rahmen der Exzellenzstrategie
-
Ehrungen
Preisgekrönte DissertationDresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft vergab Preis für hervorragende Dissertationen von Absolventen sächsischer Hochschulen, unter ihnen Dr. Hendrik Hopf von der TU Chemnitz
-
Alumni
Zukunftsperspektive 3D-DruckTU-Absolvent Uwe Müller gründete im Jahr 2009 die Firma NeXas Industriesoftware GmbH und bietet nun auch 3D-Drucker und Dienstleistungen an
-
Veranstaltungen
Nachts in der Uni: Der spannende Weg zur Entscheidung"Election Night 2016" zur Präsidentschaftswahl in den USA - Universitätsseminar lockte mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussion, Live Stream sowie Quiz und amerikanischem Imbiss - Donald Trump gewinnt
-
Forschung
Europas Top-Netzwerker im Leichtbau sitzen in ChemnitzBundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt international wichtige Impulse für nachhaltige Entwicklung auf dem Gebiet des Leichtbaus
-
Veranstaltungen
Mut zum GründenErfolgreiche Unternehmer und Nachfolger berichten am 14. November 2016 zum zehnährigen SAXEED‐Netzwerkjubiläum – Interessierte sind herzlich eingeladen - Anmeldungsschluss: 9. November