TUCaktuell: Wirtschaft
-
Wirtschaft
Gedruckt mit gutem Gewissen
AMtopus will biobasierte Materialien 3D-drucken – Das aus der TU Chemnitz ausgegründete Unternehmen erhielt das „Start up-Paket für Unternehmensgründer“
-
Forschung
Umweltschutz und Kosten fest im Blick
TU Chemnitz beteiligt sich am Verbundprojekt „Neue Galvanotechnische Beschichtungsprozesse aus ionischen Flüssigkeiten“ (GALACTIF), das mit vier Millionen Euro vom Bund gefördert wird
-
Internationales
Vertiefung der Kooperationen der TU Chemnitz mit Chile, Brasilien und Japan
Im Mittelpunkt stehen u. a. Forschungsprojekte zu Themen des Umweltmonitorings, der Abfallwirtschaft, der Nutztiergesundheit sowie die Untersuchung metallischer Gläser
-
Campus
Neue Task Force soll „Leuchtturmprojekte“ unterstützen und begleiten
In Arbeitsgruppen sollen optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Antragstellung erarbeitet werden – „Chemnitz Cluster+“ unterstützt die Antragstellung im Rahmen der Exzellenzstrategie
-
Ehrungen
Preisgekrönte Dissertation
Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft vergab Preis für hervorragende Dissertationen von Absolventen sächsischer Hochschulen, unter ihnen Dr. Hendrik Hopf von der TU Chemnitz
-
Alumni
Zukunftsperspektive 3D-Druck
TU-Absolvent Uwe Müller gründete im Jahr 2009 die Firma NeXas Industriesoftware GmbH und bietet nun auch 3D-Drucker und Dienstleistungen an
-
Veranstaltungen
Nachts in der Uni: Der spannende Weg zur Entscheidung
"Election Night 2016" zur Präsidentschaftswahl in den USA - Universitätsseminar lockte mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussion, Live Stream sowie Quiz und amerikanischem Imbiss - Donald Trump gewinnt
-
Forschung
Europas Top-Netzwerker im Leichtbau sitzen in Chemnitz
Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt international wichtige Impulse für nachhaltige Entwicklung auf dem Gebiet des Leichtbaus
-
Veranstaltungen
Mut zum Gründen
Erfolgreiche Unternehmer und Nachfolger berichten am 14. November 2016 zum zehnährigen SAXEED‐Netzwerkjubiläum – Interessierte sind herzlich eingeladen - Anmeldungsschluss: 9. November
-
Veranstaltungen
Hier trifft sich die Chemnitzer Startup Community
Was haben Chemnitz, Houston, Valencia und Seattle gemeinsam? Alle feiern im November mit einer Startup Week ihre Startups
-
Ehrungen
Erzgebirgsbahn erhält Anerkennung des Bundespräsidenten
Projekt "EcoTrain" entwickelt serienreifen Hybridantrieb für Schienenfahrzeuge - Professur Unternehmensrechnung und Controlling der TU Chemnitz ist Projektpartner und bewertet die Nachhaltigkeit
-
Wirtschaft
Innovative Brennstoffzellenfahrzeugsysteme im Blick
Forschungskooperation zwischen der TU Chemnitz und Continental besiegelt – Studierende profitieren auch von neuem Prüfstand
-
Campus
Industrie 4.0 braucht Bildung 4.0
Hans-Joachim Wunderlich, Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz, fordert Erhalt und Ausbau der Lehramtsausbildung in Chemnitz und spricht sich gegen die Reduzierung von Studierendenzahlen an der TU aus
-
Wirtschaft
Betrieb machen: Digitalisierung – so geht´s!
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist offiziell gestartet und bietet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und darüber hinaus
-
Veranstaltungen
„Women in Science & Engineering“
Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Fakultät für Maschinenbau können vom 10. bis 11. November 2016 eine besondere Plattform des wissenschaftlichen Austausches nutzen
-
Campus
Zusammenarbeit für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Chemnitz
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Chemnitz und Technische Universität Chemnitz schlossen Kooperationsvertrag
-
Campus
PRESSEMITTEILUNG: TU Chemnitz will die Lehramtsausbildung verstetigen und ausdehnen
Lehramtsausbildung muss vom Freistaat Sachsen finanziert werden und darf nicht zu Lasten anderer Bereiche gehen
-
Forschung
Chemnitzer Leichtbau zur K-Messe in Düsseldorf präsentiert
Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten zum Mitteldeutschen Kunststofftag die Herausforderungen des Strukturleichtbaus
-
Wirtschaft
Digitalisierung zum Anfassen und Ausprobieren
Interdisziplinäres Partnerkonsortium in Chemnitz erarbeitet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und im weiteren Umfeld – Kick-off am 2. November 2016
-
Ehrungen
Mehr als eine Viertelmillion Euro für Stipendien
70 Studierende erhielten am 19. Oktober 2016 ein Deutschlandstipendium und nutzten bei der Feierstunde in der Industrie– und Handelskammer die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderern zu vertiefen