Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Neue Task Force soll „Leuchtturmprojekte“ unterstützen und begleiten

In Arbeitsgruppen sollen optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Antragstellung erarbeitet werden – „Chemnitz Cluster+“ unterstützt die Antragstellung im Rahmen der Exzellenzstrategie

Wie vor seiner Wahl zum Rektor sowie in seinem ersten offenen Brief an die Hochschulöffentlichkeit angekündigt, will der neue Rektor, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, im Wintersemester 2016/2017 eine Task Force für künftige „Leuchtturmprojekte“ einrichten. „Damit sollen diese strukturell unterstützt und begleitet werden”, so der Rektor. Alle Professorinnen und Professoren wurden deshalb dazu aufgerufen, geplante Exzellenzcluster, Sonderforschungsbereiche/Transregios, Forschergruppen, Graduiertenkollegs oder andere in der Wissenschaftslandschaft herausragende Projekte der Universitätsleitung mitzuteilen. „In verschiedenen Arbeitsgruppen der neuen Task Force, zu denen auch externe Akteure und Experten herangezogen werden können, sollen optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Antragstellung erarbeitet werden”, erläutert Strohmeier.

Um die Antragstellung im Rahmen der Exzellenzstrategie strukturell unterstützen und begleiten zu können, wird nun als eine dieser Arbeitsgruppen „Chemnitz Cluster+“ eingerichtet. Beteiligt sind seitens der TU Chemnitz neben dem Rektor auch der Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, der Kanzler sowie die in den jeweiligen Vorhaben federführenden Wissenschaftler bzw. Wissenschaftlerinnen der TU Chemnitz. Als weitere Mitglieder wirken in diesem Gremium unter anderem der Geschäftsführende Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Prof. Dr. Dirk Landgrebe, der kommissarische Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme, Prof. Dr. Thomas Otto, die Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, Barbara Ludwig, der Präsident des Industrievereins Sachsen 1828 e.V., Prof. E. h. Dr.-Ing. E. h. Hans J. Naumann, sowie der ehemalige Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, mit.

„Im Rahmen der neuen Exzellenzstrategie wird die TU Chemnitz alles daran setzen, den Bundesexzellenzcluster MERGE mit neuen Konzepten und Ideen als Chemnitzer Bundesexzellenzcluster zu halten“, sagt Strohmeier. Zudem gibt es an der TU Chemnitz Planungen zur Beteiligung an einem kleineren Verbundcluster in ihrer weiteren Kernkompetenz „Mensch und Technik“.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Gerd Strohmeier, E-Mail rektor@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
18.11.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …