TUCaktuell: International
- 
 Veranstaltungen
  Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen31. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft/Sektion Sportpädagogik findet an der TU Chemnitz vom 31. Mai bis 2. Juni 2018 statt 
- 
 Forschung
  Strategien zur Bewältigung komplexer Konflikt- und Krisenlagen im Fokus Strategien zur Bewältigung komplexer Konflikt- und Krisenlagen im FokusNeues Internationales Promotionskolleg „Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert“ hat im Frühjahr an der TU Chemnitz seine Arbeit aufgenommen - Weitere Bewerbungen sind möglich 
- 
 Forschung
  Wissen und Fertigkeiten international vernetzt Wissen und Fertigkeiten international vernetztNachwuchsforschende aus sieben Ländern tauschten sich über Mikrofertigungstechnologien an TU Chemnitz aus – Horizon-2020-Projekt MICROMAN im Fokus 
- 
 Publikationen
  Erste Ausgabe von „TUCreport” erschienen Erste Ausgabe von „TUCreport” erschienenLeser und Leserinnen werden eingeladen, Höhepunkte und Schlaglichter der TU Chemnitz aus dem vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen 
- 
 Studieninteressierte
  Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist online Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist onlineStudienberatung auf Augenhöhe: TU Chemnitz beantwortet in einem Informationsportal unzählige Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg - Schnellere Navigation durch die Internetseiten der Uni 
- 
 Personalia
  Mitglied in einer der ältesten Gelehrtengesellschaften der Welt Mitglied in einer der ältesten Gelehrtengesellschaften der WeltChemnitzer Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Winfried Thielmann wurde im April 2018 zum Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin gewählt 
- 
 Veranstaltungen
  Grenzenlose Leichtbau-Forschung Grenzenlose Leichtbau-ForschungSachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer: „Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt mit zweiter Brücken-Konferenz wichtiges Statement für grenzübergreifende Wissenschaftsvernetzung." 
- 
 Veranstaltungen
  Weltmeisterlich: Wasserstoff-Modellautorennen im Hörsaalgebäude Weltmeisterlich: Wasserstoff-Modellautorennen im HörsaalgebäudeAm 3. Mai 2018 treffen beim „H2AC-Finale“ an der TU Chemnitz 13 Teams aus sieben Nationen aufeinander, zwei davon starten außerhalb der Wertung 
- 
 Internationales
  TU Chemnitz neue Forschungsstätte für Humboldt-Stipendiat TU Chemnitz neue Forschungsstätte für Humboldt-StipendiatDr. Ye Zhang untersucht an der Fakultät für Mathematik nichtlineare inverse Probleme – Prof. Dr. Bernd Hofmann ist Gastgeber 
- 
 Internationales
  DAAD-Förderung leicht gemacht DAAD-Förderung leicht gemachtNeues Informationsangebot des Internationalen Universitätszentrum der TU Chemnitz ist online - Aktuell werden 36 DAAD-Programme präsentiert - Erstmals bietet das IUZ Antragssprechstunden an 
- 
 Internationales
  Mathematische Kooperation mit Afrika stärken Mathematische Kooperation mit Afrika stärkenAfrikanisch-deutsches Netzwerk tagte in Ruanda zum Thema „Netzwerke“ – Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz war federführend eingebunden 
- 
 Forschung
  Brückenschlag für interregionale Kooperationen Brückenschlag für interregionale Kooperationen2nd Polish-German Bridge Conference bringt Industrie- und Wissenschaftspartner beider Länder erstmals in Chemnitz zusammen – Registrierung bis 12. April 2018 möglich 
- 
 Veranstaltungen
  Internationales Werkstoff-Kolloquium mit Tradition Internationales Werkstoff-Kolloquium mit TraditionWerkstofftechnisches Kolloquium mit rund 200 Teilnehmenden zum 20. Mal an TU Chemnitz durchgeführt 
- 
 Studium
  Chemnitzer NMUN-Delegation gehört zu den besten Teams der Welt Chemnitzer NMUN-Delegation gehört zu den besten Teams der WeltBei der weltweit größten und professionellsten Simulation der Vereinten Nationen in New York erhielt das Team der TU Chemnitz sieben Auszeichnungen 
- 
 Ehrungen
  Leichtbau als Lebenswerk Leichtbau als LebenswerkPräsident der Republik Polen, Andrzej Duda, verlieh Chemnitzer TU-Professor Lothar Kroll in Anerkennung seiner Leistungen den Titel "Professor der Technischen Wissenschaften" auf Lebenszeit 
- 
 Ehrungen
  Preisgekrönte gedruckte Elektronik Preisgekrönte gedruckte ElektronikInstitut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz und Piezotech an Arkema Group company gewannen mit dem „T-Book“ im Wettbewerb "OE-A Competition 2018" 
- 
 Alumni
  „Die Studienzeit ist die schönste Zeit des Lebens“ „Die Studienzeit ist die schönste Zeit des Lebens“TU-Absolventin Simone Ross wagte den beruflichen Sprung in die USA – Aus ihrer Sicht helfen einem Logik, Flexibilität und Freundlichkeit in fast jeder Lebenslage weiter 
- 
 Menschen
  TU-Forscher im Vorstand der weltgrößten Organisation für politische Psychologie TU-Forscher im Vorstand der weltgrößten Organisation für politische PsychologieJun.-Prof. Frank Asbrock leitet die wissenschaftliche Programm-Kommission der International Society of Political Psychology (ISPP) 
- 
 Internationales
  Regional vernetzt – international orientiert Regional vernetzt – international orientiertLeiterinnen und Leiter der sächsischen Akademischen Auslandsämter trafen sich zur Jahrestagung an der TU Chemnitz 
- 
 Veranstaltungen
  Teilnahmerekord bei Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA) Teilnahmerekord bei Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA)Symposium ISINA bestens besucht – Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis