Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Internationales Werkstoff-Kolloquium mit Tradition

Werkstofftechnisches Kolloquium mit rund 200 Teilnehmenden zum 20. Mal an TU Chemnitz durchgeführt

Schon zum 20. Mal fand am 14. und 15. März dieses Jahres das Werkstofftechnische Kolloquium (WTK) in Chemnitz statt.

Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) bedankt sich bei nahezu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine rege Teilnahme, spannende Vorträge und interessante Diskussionen. Als Besonderheit fand in diesem Jahr das Abschlusskolloquium des Sonderforschungsbereiches 692 HALS (Hochfeste Aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile) statt. Die Sondersession am ersten Tag wartete mit zahlreichen Plenarvorträgen, u. a. von Prof. Reinhard Pippan (Erich Schmid Institut), auf. Mit einer Sonderausgabe im Fachjournal „Metals“ fand der SFB ein erfolgreiches Ende. Der Tag wurde durch einen kurzweiligen Vortrag von Prof. Ronny Rößler des Naturkundemuseums Chemnitz abgerundet.

Der zweite Konferenztag wie gewohnt in dreizügigen Sessions mit Fachvorträgen statt. Umrahmt wurde auch dieser Tag von Plenarvorträgen bekannter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Den Abschluss bildete Prof. Gerson Meschut mit einem Übersichtsvortrag mit dem Titel „Hybrid joining technologies – enabler für multi-material light weight constructions“. Während der gesamten Veranstaltung nutzten Industrieaussteller die Gelegenheit, um auf ihre Technologien aufmerksam zu machen.

Wie immer in den vergangenen Jahren wurden die Awards „Best Paper“, sowie „Best Poster“ verliehen. Englischsprachige Artikel werden in einer Ausgabe der „IOP Conference Series: Materials Science and Engineering“ veröffentlicht.

Das 21. Werkstofftechnische Kolloquium findet voraussichtlich am 27. und 28. März 2019 statt. Dazu lädt das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik bereits jetzt herzlich ein.

Matthias Fejes
03.04.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …