TUCaktuell: Chemnitz
-
Veranstaltungen
Wöchentliche Video-Ausstrahlung rückt Migration, Stadt und Europa in den Mittelpunkt - Start am 7. April 2021Kooperation von TU Chemnitz und smac: Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" und Vortragsreihe zum Thema "Europa im Aufbruch?!" - Anmeldung zur kompletten Reihe, zu Teilen der Reihe oder zu einzelnen Vorträgen möglich
-
Schüler
TU Chemnitz unterstützt schulischen Sprachförderunterricht in Corona-ZeitenDie Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unterstützt per Online-Sprachförderung Grundschülerinnen und -schüler aus Vorbereitungsklassen beim Erwerb der deutschen Sprache
-
Studium
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet digital ins SommersemesterProgramm der Vortragsreihe des Seniorenkollegs sowie zwei Sprachkursangebote sind online – Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen der TU ist zudem möglich
-
Campus
Raus aus der GrübelfalleDie Psychosoziale Beratungsstelle der TU Chemnitz und die Psychologische Beratung des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau helfen insbesondere Studierenden in Belastungs- und Krisensituationen
-
Sport
Leistungssportler und Student "vergoldete" Bronze-MedailleMax Heß studiert an der TU Chemnitz und errang die Bronze-Medaille bei den Hallen-Europameisterschaften 2021 in Torun - Für seine sportlichen Spitzenleistungen durfte er sich nun in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz eintragen
-
Forschung
„Corona-Archiv“ neu aufgelegtMitglieder und Angehörige der TU Chemnitz können ihre Pandemie-Erlebnisse im Universitätsarchiv der TU Chemnitz für die Nachwelt konservieren
-
Personalia
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. März 2021 wurde ein Professor durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen – Prof. Dr. Marcel Lichters leitet nun die Professur „BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre“
-
Historie
Ein Tag, den man nicht vergessen darfDie Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 - Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen
-
Personalia
Oberbürgermeister Sven Schulze berief WirtschaftsbeiratProf. Dr. Uwe Götze, Vertreter des Rektors und Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz, ist Mitglied des neuen Gremiums zur Stärkung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Chemnitz
-
Alumni
Wenn „Dein Sportlehrer“ im Home-Schooling für Bewegung sorgtDie TU-Absolventen Luise und Paul Ogorsolka unterbreiten mit ihren Sportvideos während der Corona-Pandemie nicht nur ihren Schülerinnen und Schülern ein willkommenes Angebot
-
Forschung
„Ahasver“ – ein Pilotprojekt zu einer digitalen historisch-kritischen EditionForschungsprojekt der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft der TU Chemnitz und der Universität Trier zum Schriftsteller Stefan Heym geht an den Start
-
Menschen
Chemnitz und die TU werden in Russland zum Internet-HitAlexandra Shaburova verließ vor fünf Jahren ihre Heimatstadt Tscheljabinsk im Ural, um ein neues Leben in Deutschland zu beginnen – Seitdem bloggt sie über ihr neues Zuhause und löst damit einen kleinen viralen Hype um Chemnitz und die TU aus
-
Kultur
Fliegende Lesungen aus geschlossenen HäusernVeranstaltungsreihe „Der fliegende Sessel“ sendet vorübergehend Video-Lesungen aus Orten, die coronabedingt nicht zugänglich sind
-
Veranstaltungen
discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!TU Chemnitz lädt vom 12. bis 21. Januar 2021 zu den 2. Virtuellen TUCtagen ein – Studieninteressierte erwarten Live-Chats, Online-Sprechstunden, Info-Videos, virtuelle Touren und vieles mehr – Programm enthält mehr als 250 Angebote
-
Menschen
„Chemnitz ist für mich neue Heimat und weite Welt zugleich“DAAD-Preisträgerin Marina Ivanova aus Bulgarien, die nach ihrem Anglistik-Studium an der Professur Englische Sprachwissenschaft promoviert, spricht über die TU Chemnitz, ihre neue Heimat Chemnitz und das multikulturelle Miteinander auf dem Campus
-
Campus
Stadt Chemnitz verlängert Bewerbungsphase für Internationale Stefan Heym-FörderpreiseProf. Dr. Bernadette Malinowski, Inhaberin der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, sieht an der TU Chemnitz großes Potenzial, sich mit kleineren Projekten oder Initiativen um den Förderpreis zu bewerben und so das Andenken Heyms in die Universität zu tragen
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Forschung und Transfer sowie einen Sonderpreis für besonderes ehrenamtliches EngagementInnovative Lehrkonzepte, erfolgreiche Projektakquise aus DFG- und Industrie-Mitteln, professionelle Wissenschaftskommunikation, erfolgreiche Einführung von Weiterbildungsstudiengängen sowie ehrenamtliches Engagement in der Covid-19-Pandemie wurden gewürdigt
-
Forschung
Wie Chemnitz Kulturhauptstadt wurde und wie es jetzt weitergehtIn der neuen Folge "TUCscicast" sprechen Prof. Dr. Henning Laux von der TU Chemnitz und Dr. Frédéric Bußmann - Generaldirektor der Chemnitzer Kunstsammlungen - über den Titel und die Folgen für Stadt und Region
-
Campus
Besondere HeldenBundesregierung veröffentlichte Video-Clip mit fiktivem Chemnitzer Studenten Anton Lehmann als Teil der Corona-Kommunikation und landet Hit im Internet - Klare Botschaft: "Bleib zuhause"
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2021: „Mach es einfach anders.”Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum können bis zum 10. Januar 2021 Beiträge eingereicht werden