TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung mit großer Strahlkraft 200 Tagungsgäste kamen nach Chemnitz – Absolventin aus berufsbegleitendem Masterstudiengang Eventmarketing gewinnt LiveComPreis 2019
-
Veranstaltungen
Erbrecht: Frühzeitig planen und vorsorgen Nächster Pflegestammtisch an der TU Chemnitz findet am 13. November 2019 statt – Um Anmeldung wird gebeten
-
Veranstaltungen
Erfahrungsaustausch zur virtuellen Technologie5. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2019 – Realität erweitern“ findet vom 4. bis 5. Dezember 2019 an der TU Chemnitz statt – Eine Anmeldung ist noch möglich
-
Veranstaltungen
Inklusion und Barrierefreiheit vorantreibenInformations-, Schulungs- und Sensibilisierungs-Veranstaltungen im November und Dezember 2019
-
Veranstaltungen
Umform- und Fügetechnik zum AnfassenTU-Professur Umformendes Formgeben und Fügen (UFF) vom 5. bis 8. November 2019 auf Blechexpo in Stuttgart
-
Veranstaltungen
„Warum sind Pinguine unter Wasser schneller unterwegs als an Land?"Am 10. November 2019 startet die Kinder-Uni Chemnitz an der Technischen Universität ins Wintersemester
-
Veranstaltungen
Menschliche und künstliche Intelligenz für die Produktion der ZukunftAm 6. und 7. November 2019 findet die Tagung „Vernetzt planen und produzieren“ am Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU Chemnitz statt
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen15. Literarisches Quintett verspricht bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung – Termin: 5. November 2019, 19 Uhr
-
Veranstaltungen
Das A und O des Klimawandels verstehenDie Bestsellerautoren Christian Serrer und David Nelles referieren am 5. November 2019 im Rahmen der öffentlichen Vorlesung "Nachhaltigkeitsmanagement von Innovationen" an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Bildungsexport nach Annaberg-BuchholzLebenslanges Lernen: Die Kinder-Uni und das Seniorenkolleg der TU Chemnitz transferieren Bildungsangebote in den sächsischen Erzgebirgskreis
-
Veranstaltungen
Kunststoff-Forschung kennenlernen Professur Kunststoffe der TU Chemnitz präsentiert sich auf führender Kunststoff-Messe in Düsseldorf noch bis 23. Oktober
-
Veranstaltungen
Wiesnstimmung in der MensaStudentenwerk Chemnitz-Zwickau lädt Mitglieder der TU Chemnitz vom 21. bis 25. Oktober 2019 zum Oktoberfest ein
-
Veranstaltungen
Gelungene Immatrikulations- und Auftaktfeier in der Hartmann-HalleEtwa 2.200 Gäste waren am 10. Oktober 2019 der Einladung der Universitätsleitung gefolgt - Video-Nachbericht verfügbar
-
Veranstaltungen
Premiere für praxisorientierten Austausch in der Werkstoffforschung1. IWW-Kolloquium soll Vernetzung zwischen Alumni und Universität stärken – Termin: 15. November 2019 ab 15:30 Uhr
-
Veranstaltungen
Vernetzte Forschung in einer vernetzten WeltZur „International Open Access Week 2019“ veranstaltet die Universitätsbibliothek Chemnitz am 28. Oktober 2019 eine Vortragsreihe mit anschließender Diskussion – Teilnahme ist kostenfrei
-
Veranstaltungen
Studieren probieren und erlebenTU Chemnitz lädt Studieninteressierte in den Herbstferien und auch danach auf den Campus ein – Anmeldung zur Campuswoche und zum Schnupperstudium ist online möglich
-
Veranstaltungen
Dritte Station der Chemnitzer Gestenausstellung Die Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ wird bis 23. Februar 2020 in Frankfurt am Main gezeigt
-
Veranstaltungen
Impedanz-Expertinnen und -Experten aus aller Welt treffen sich in Chemnitz100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 Ländern nehmen vom 24. bis 27. September 2019 am 12. International Workshop on Impedance Spectroscopy (IWIS) teil
-
Veranstaltungen
Immatrikulations- und Auftaktfeier erneut in der Hartmann-HalleUniversitätsleitung lädt am 10. Oktober 2019 alle Studierenden, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum feierlichen Start des neuen Studienjahres ein – Um eine Anmeldung bis zum 8. Oktober wird gebeten
-
Veranstaltungen
Rail & Digital Mobility User Conference: Mehr als 200 Bahn-Experten und -Expertinnen aus der ganzen Welt treffen sich im ErzgebirgeErgebnisse aus 20 sogenannten Workstreams sollen unmittelbar in Produktentwicklung und Forschung einfließen – 20 Entwicklungsprojekte an der Teststrecke des Smart Rail Connectivity Campus