TUCaktuell: Forschung
-
Ehrungen
Preisgekrönter Tagungsbeitrag über neues Vorgehen in der FabrikplanungDr. Ulf Wagner, Prof. Dr. Egon Müller, Daniel Oehme und Dr. Ralph Riedel erhielten für ihren Beitrag bei der Konferenz ICPR 22 in Brasilien einen "Best Paper Award"
-
Veranstaltungen
Premiere für den WissenschaftscampusStudentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer aus ganz Deutschland erhalten in Chemnitz und Freiberg Einblicke in die wissenschaftliche Forschungsarbeit von Frauen
-
Veranstaltungen
Erinnerndes Gedenken in SachsenProjekte gegen das Vergessen: Die verheerenden Kriege des 20. Jahrhunderts aus sächsischer Perspektive - Historiker der TU organisieren für 2014 und 2015 Seminare, Ringvorlesungen und Kolloquium
-
Veranstaltungen
Wissenschaftler und Promovenden aus Europa treffen sich in ChemnitzEUNICE 2013: Die Professur Kommunikationsnetze organisiert eine internationale Summer School und Konferenz im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien vom 24. bis 30. August an der TU
-
Forschung
Ein kleiner Flitzer, der wahre Größe zeigtMaschinenbauer der TU Chemnitz entwickeln das Interieur für den Elektro-Einsitzer Colibri, der schon bald den Markt für städtische Individualmobilität erobern könnte
-
Veranstaltungen
Mehrwert durch Textiltechnik im Doppelpack14. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 13. und 14. Mai 2014 parallel zu den Messen mtex und LiMA statt - Vorträge können bis zum 31. August 2013 angemeldet werden
-
Forschung
Förderung für Netzwerke aus Wissenschaft und WirtschaftTU-Wissenschaftler sind an Projekten beteiligt, die durch die Initiative "Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation" gefördert werden - Zwei Konsortien werden von Chemnitz aus geführt
-
Veranstaltungen
Hier entstehen Faserverbunde für die ZukunftFachtagung "Großserientaugliche thermoplastische Strukturen" des Wachstumskerns thermoPre findet am 28. und 29. August 2013 an der TU Chemnitz statt
-
Forschung
Adams und Evas Aufbruch in die virtuelle WeltInterdisziplinäres Kompetenzzentrum "Virtual Humans" der TU Chemnitz entwickelt realitätsnahe Menschmodelle für verschiedene Szenarien von der Sportsimulation bis zum Modedesign
-
Campus
Sächsische Spitzenforschung on airRadio-Tipp: MDR 1 RADIO SACHSEN stimmt am 5. Juli 2013 ab 18 Uhr auf die 11. Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden ein und richtet seinen Fokus auch auf Bundesexzellenzcluster der TU Chemnitz
-
Forschung
Funktionsstörungen des Gehirns auf der SpurProfessur Künstliche Intelligenz der TU Chemnitz erforscht gemeinsam mit Partnern aus Berlin und Japan die Verschaltungen in den Basalganglien des Gehirns
-
Forschung
So passt mehr Strom in den Elektro-TankChemiker der TU Chemnitz stellen leistungsfähige Energiespeicher für Elektroautos vor: Lithium-Schwefel-Batterien werden dank maßgeschneiderter Kohlenstoffmaterialien haltbarer
-
Forschung
Internationaler Erfahrungsaustausch über Sensornetze in der industriellen ProduktionDie erste transnationale Forschergruppe der TU Chemnitz lädt am 27. Juni 2013 zum öffentlichen Workshop ein
-
Veranstaltungen
Chancen und Probleme der Digitalisierung der GeisteswissenschaftenPlenarversammlung des Philosophischen Fakultätentages findet vom 27. bis 29. Juni 2013 in Chemnitz statt - Öffentliche Eröffnungsveranstaltung im Schlossbergmuseum
-
Forschung
Nachsteuerungsbedarf bei der Neuausrichtung der BundeswehrPolitikwissenschaftler der TU Chemnitz befragen Führungskräfte der Bundeswehr und betonen Korrekturbedarf bei ihrer Neuausrichtung - Präsentation der Ergebnisse bei der Bundespressekonferenz
-
Internationales
Einblicke in chinesische Forschung und KulturDoktoranden des Internationalen Graduiertenkollegs "Materials and Concepts for Advanced Interconnects and Nanosystems" forschten in Shanghai - Sommerschule findet vom 24. bis 28. Juni 2013 statt
-
Veranstaltungen
Wissenschaftler im Länderkampf"Sachsen gegen Anhalt" heißt es beim ScienceSlam am 25. Juni 2013 im Chemnitzer Schauspielhaus
-
Forschung
Mit produktionstechnischen Innovationen auf der Suche nach europäischen ProjektpartnernVon aktiven Funktionskeramiken bis hin zur Energieeffizienz: Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik stellt vom 18. bis 20. Juni 2013 auf dem EuroNanoForum in Dublin Forschungsergebnisse vor
-
Forschung
Gemeinsam Lösungen für Probleme des demografischen Wandels entwickelnProfessur Fördertechnik baut ein Netzwerk rund um das Forschungsthema Demografie auf - zur Auftaktveranstaltung am 27. Juni 2013 sind Wissenschaftler aller Fakultäten herzlich eingeladen
-
Veranstaltungen
"Fit für die Zukunft - Anknüpfungspunkte für marktgerechte Forschung"Das Gründernetzwerk SAXEED lädt gemeinsam mit seinen Partnern zur Informations- und Vernetzungsveranstaltung am 2. Juli 2013 ab 17.15 Uhr auf den Technologie-Campus ein
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154