TUCaktuell: Wirtschaftswissenschaften
-
Campus
TU Chemnitz erhält sehr gute Noten
Studienqualitätsmonitor 2009: Studierende der TU Chemnitz loben Lehrqualität, technische Ausstattung und Öffnungszeiten von Computerpools und Bibliothek
-
Campus
Ein Studium in der Heimat liegt im Trend
Elektrotechnik, Informatik oder Psychologie? 2.200 Besucher des Tages der offenen Tür informierten sich über das Studienangebot an der TU Chemnitz
-
Studium
Qualitätsoffensive im Studium wird fortgesetzt
Rektorat setzt temporäre Arbeitsgruppe "Qualität in Lehre und Studium" ein
-
Campus
TU-Spektrum: Hürdenlauf zwischen Noten- und Medaillenspiegel
Das Magazin der TU Chemnitz zeigt, wie Leistungssportler Training, Wettkämpfe und Studium vereinbaren
-
Campus
Am Haus "TU Chemnitz" bauen viele mit
Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes zieht Bilanz und blickt optimistisch bis zum Uni-Jubiläum im Jahr 2011
-
Schüler
Von Miniblitzen bis zu fliegenden Robotern
Tag der offenen Tür: Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 14. Januar 2010 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten, Finanzierungsquellen und Berufschancen informieren
-
Forschung
Innovation als Produkt und als Forschungsprozess
Nachwuchsforschungsgruppe IREKO betritt Forschungs- und Qualifizierungspfad
-
Campus
Hier wird Familienfreundlichkeit gelebt
TU Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihren guten Ruf bestätigt
-
Studium
Professionelle Hilfe für den Sprung vom Hörsaal in den Beruf
Technische Universität Chemnitz eröffnet am 16. Dezember 2009 einen "Career Service"
-
Forschung
Elf Millionen Euro für erstklassige Spitzenforschung
Der DFG-Sonderforschungsbereich "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile” an der TU Chemnitz wird weitere vier Jahre gefördert
-
Studium
Auf der Suche nach neuen Ideen für alte Reifen
Julian Gabriel schnuppert zum Abschluss seines Bachelorstudiums im Wirtschaftsingenieurwesen Praxisluft bei MAN Ferrostaal in Bolivien
-
Campus
Dialog soll fortgesetzt werden
Rektorat prüft gemeinsam mit gewählten Gremien die Realisierbarkeit der Forderungen der studentischen Initiative "Bildungsstreik 2009 Chemnitz"
-
Forschung
Umfrage zum Chemnitzer Stadtmarketing gestartet
Einschätzungen zum Thema "Chemnitz - Stadt der Moderne" sowie zu Veranstaltungen sollen künftige Planungen erleichtern - Studenten der TU befragen bereits Besucher des Weihnachtsmarktes
-
Ehrungen
Preise für "schicke Ideen"
Von vertonter Fachliteratur zum Baukastenprinzip für Burger: Gründernetzwerk SAXEED vergab Preise für die besten Geschäftsideen
-
Campus
Vorgestellt: die neuen Dekane
Die Wahl der neuen Fakultätsleitungen ist abgeschlossen
-
Schüler
"Wie entsteht ein Musical?"
Wieland Müller, Leiter Studio W.M. - Werkstatt für Musik und Theater, erklärt am 6. Dezember 2009 in der Kinder-Uni Chemnitz, was ein Musical ist und wie es entsteht
-
Veranstaltungen
Preise für "schicke" Ideen und noch mehr Hilfe für Gründer
Gründernetzwerk SAXEED zeichnet am 1. Dezember 2009 kreative Geschäftsideen aus - Auftakt für das Kompetenzzentrum Unternehmensgründung
-
Veranstaltungen
Erster Twittwoch in Sachsen
Die sächsische Twittwoch-Premiere ist am 25. November 2009 erfolgreich in Chemnitz gelaufen
-
Ehrungen
Bereicherung für die wissenschaftliche Diskussion in der amtlichen Statistik
Dr. Nils Fröhlich erhielt für seine Dissertation den Gerhard-Fürst-Preis des Statistischen Bundesamtes
-
Ehrungen
Von der Idee zum erfolgreichen Produkt
Wirtschaftinformatik-Student Alrik Degenkolb erreichte beim nationalen Ideenwettbewerb "SAPiens" mit seiner Idee zum "Microblogging als Nutzerschnittstelle für SAP" den dritten Platz