Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Bereicherung für die wissenschaftliche Diskussion in der amtlichen Statistik

Dr. Nils Fröhlich erhielt für seine Dissertation den Gerhard-Fürst-Preis des Statistischen Bundesamtes

*

Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises: Peter Weigl (Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes), Dr. Nils Fröhlich (Preisträger Kategorie Dissertationen), Fabian Spanhel (Preisträger Kategorie Diplom-/Magisterarbeiten), Dr. Wolf Dieter Heinbach (Preisträger Kategorie Dissertationen), und Prof. Dr. Hans Wolfgang Brachinger (Vorsitzender Gutachter) (v.l.) Foto: Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt hat im November 2009 zum elften Mal den Gerhard-Fürst-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen. In der Kategorie "Dissertationen" wurden zwei Arbeiten prämiert: Die an der Technischen Universität Chemnitz verfasste Dissertation "Zur Aktualität der Arbeitswerttheorie. Theoretische und empirische Aspekte" von Dr. Nils Fröhlich sowie die an der Universität Hohenheim von Dr. Wolf Dieter Heinbach angefertigte Arbeit zum Thema "Tarifbindung, Lohnstruktur und tarifvertragliche Flexibilisierungspotenziale". Beide Doktorarbeiten bereichern nach Auffassung der Juroren die wissenschaftliche Diskussion innerhalb der amtlichen Statistik. Die Dissertation von Nils Fröhlich entstand unter Betreuung von Prof. Dr. Fritz Helmedag an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und wurde bereits mit einem Universitätspreis der TU Chemnitz ausgezeichnet. Der Förderpreis des Statistischen Bundesamtes war für beide Preisträger mit 2.000 Euro dotiert.

Das Statistische Bundesamt nimmt die Auszeichnungen auf Empfehlung eines unabhängigen Gutachterkreises vor. Mit der jährlichen Auslobung dieser wissenschaftlichen Auszeichnung ist das Statistische Bundesamt bestrebt, die Arbeit der amtlichen Statistik noch stärker als bisher mit den Hochschulen zu verbinden. Zugleich soll der Preis junge Wissenschaftler ermutigen, das vielfältige Datenangebot der amtlichen Statistik für ihre empirischen Forschungen ausgiebig zu nutzen. Den äußeren Rahmen für die diesjährige Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises bildete das gemeinsam von Statistischem Bundesamt und der Deutschen Statistischen Gesellschaft veranstaltete 18. Wissenschaftliche Kolloquium zum Thema "Informationsvisualisierung - Grafische Aufbereitung und Analyse von statistischen Daten".

Katharina Thehos
26.11.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …