Hannes Freiberg, TUC-Absolvent im Ausbildungsberuf Industriemechaniker, ist der Landesbeste in Sachsen
Auszeichnung der IHK würdigt herausragende Prüfungsleistungen von Hannes Freiberg, der nun ein Maschinenbau-Studium an der TU Chemnitz begonnen hat – Wer eine Berufsausbildung an der Universität anstrebt, kann sich bis zum 30. November 2025 bewerben
Im Rahmen der Landesbestenehrung der sächsischen Industrie- und Handelskammern am 13. November 2025 wurde Hannes Freiberg, der an der Technischen Universität Chemnitz erfolgreich eine Ausbildung zum Industriemechaniker absolvierte, als Landesbester in seinem Ausbildungsberuf geehrt. Die Auszeichnung würdigte seine herausragenden Prüfungsleistungen und seine besondere fachliche Kompetenz. Verliehen wurde sie in der Eventlocation Kraftverkehr in Chemnitz vom sächsischen Kultusminister Conrad Clemens, dem Präsidenten der IHK Chemnitz, Max Jankowsky, und der Geschäftsführerin Bildung der IHK Chemnitz, Gabriele Hecker.
Hannes Freiberg selbst blickt bescheiden auf seinen Erfolg: „Die Ausbildung war anspruchsvoll, aber mit der Unterstützung meines Ausbilders konnte ich meine Ziele erreichen. Diese Anerkennung bedeutet mir sehr viel.“ „Es erfüllt mich mit Freude und mit Stolz, Herrn Freiberg auf diesem Weg begleitet zu haben. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Beruf sind vorbildlich“, sagt Ausbilder Felix Matthes.
Nach seiner erfolgreichen Ausbildung bleibt Freiberg der TU Chemnitz erhalten. Mit einem Studium an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz verfolgt er nun das Ziel, den Abschluss als Diplom-Ingenieur zu erlangen.
Stichwort: Berufsausbildung an der TU Chemnitz
Aktuell befinden sich insgesamt 32 Auszubildende in sieben Ausbildungsberufen in einer Berufsausbildung an der TU Chemnitz. Für all diejenigen, die sich ab Sommer 2026 für eine Berufsausbildung interessieren, stehen insgesamt zehn Ausbildungsplätze in folgenden Berufen zur Verfügung:
- Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
- Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
- Industriemechaniker/in, Fachrichtung Feingerätebau
- Konstruktionsmechaniker/in
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Schülerinnen und Schüler sowie all jene, die den Wunsch haben, an der TU Chemnitz eine Berufsausbildung zu beginnen, können sich bis zum 30. November 2025 um einen Ausbildungsplatz bewerben.
Ausbildungsberufe an der TU Chemnitz: https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/berufe/index.php
Stellenausschreibungen an der TU Chemnitz im Überblick: https://www.tu-chemnitz.de/tu/stellen.html
Kontakt: Technische Universität Chemnitz, Dezernat Personal, Miriam Fellechner, Telefon 0371 531-38794, E-Mail ausbildung@verwaltung.tu-chemnitz.de
Mario Steinebach
21.11.2025