TUCaktuell: Maschinenbau
-
Forschung
Eine Maschine mit vielen TalentenDer Schweiß- und Umformsimulator "Gleeble 3800" eröffnet seit seiner Anschaffung der Professur Schweißtechnik an der TU Chemnitz neue Möglichkeiten für die Forschung
-
Alumni
Eng verdrahtet mit der UniTU-Absolvent Jens Kieselstein ist heute Geschäftsführender Gesellschafter der KIESELSTEIN International GmbH und erschließt gerade mit 3D-Draht-Strukturen weltweit ein neues Geschäftsfeld
-
Forschung
Zwei neue Nachwuchsforschergruppen gehen an den StartChemnitzer Nachwuchsforscher und Promovenden werden vom sächsischen Wissenschaftsministerium mit mehr als 2,9 Millionen Euro gefördert
-
Veranstaltungen
„Textiltechnik als Schlüsseltechnologie der Zukunft“15. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 31. Mai und 1. Juni 2016 erstmals in der Messe Chemnitz statt – Vorträge können bis 15. September angemeldet werden
-
Forschung
Wärme besser nutzenErfolgreiche Kältespeicherung in Chemnitz ist Impulsgeber für die Entwicklung neuer kostengünstiger Wärmespeicher in Segmentbauweise
-
Campus
Veranstaltungsmanagement wird noch professionellerWebbasiertes Formular soll Anfrage und Bearbeitung von Räumen und Flächen an der TU Chemnitz für interne und externe Antragsteller effizienter gestalten
-
Campus
Von der Couch aus ganz locker über den Uni-CampusDeutschlandweit einzigartiges Informationsangebot: 360-Grad-Film lädt zum virtuellen Rundgang durch die TU Chemnitz ein - Auch wer auf der Suche nach dem Traumstudienplatz ist, sollte sich reinklicken
-
Sport
Richtig orientiertDer Profi-Orientierungsläufer Korbinian Lehner berichtet, wie er beim Studium und Leistungssport nie vom Weg abkommt
-
Forschung
Versuche zwischen minus 40 und plus 240 Grad CelciusInstitut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU erhält neue Prüfanlage - Tribologische Eigenschaften von Bauteilen sollen optimiert und der Energieverbrauch von Fördersystemen gesenkt werden
-
Sport
Für die Uni an den StartAm 2. September 2015 hat die TU die Chance, sich den Titel "Sportlichste Firma" beim Firmenlauf zurückzuerobern - Kurzentschlossene können sich noch bis zum 21. August anmelden
-
Campus
Transferprozesse gestalten und unterstützenIm Gespräch: Prof. Dr. Andreas Schubert, Prorektor für Wissens- und Technologietransfer, über die Angebote des neu etablierten Zentrums für Wissens- und Technologietransfer
-
Studium
„Ich betrachte es als persönliche Bereicherung, anderen helfen zu können“Mit der ServiceLine bietet die TU Chemnitz ein zusätzliches Informationsangebot für Studienbewerber an – Studierende stehen bis 16. Oktober 2015 telefonisch als Ansprechpartner auf Augenhöhe bereit
-
Veranstaltungen
IMTC 2015: Internationale Fachtagung im Kompetenzfeld LeichtbauGroßserienfähige Herstellungsverfahren für Leichtbaustrukturen sind Schlüsseltechnologien – Bundesxzellenzcluster MERGE lädt am 1. und 2. Oktober zur Internationalen MERGE Technologies Conference ein
-
Personalia
Würdigung für besonderes Engagement in Forschung und LehreDr. Daisy Nestler wurde für ihre Verdienste im Bereich der Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde sowie in der Lehre zur Außerplanmäßigen Professorin ernannt
-
Internationales
Indo-German Cultural Tour – Studienreise in ein Land der VielfaltDie Professur Sportgerätetechnik lädt Studierende ein, Leben und universitäres Umfeld an der Chitkara Universität sowie den Alltag der Menschen in Indien kennenzulernen – Anmeldung bis 14. August 2015
-
Forschung
Wenn alle Stricke reißenAm Institut für Fördertechnik und Kunststoffe wurde ein archäologisches Experiment durchgeführt, dessen Ergebnisse nun in einer Sonderausstellung im smac ausgestellt werden
-
Campus
Brennstoffzellen zur Erschließung der LangstreckenmobilitätDie Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz erhielt von der Firma Proton Motor Fuel Cell GmbH ein Fahrzeug und ein Brennstoffzellensystem für den Einsatz in Lehre und Forschung
-
Campus
Altersforschung im interdisziplinären FokusAm 22. Juli 2015 besuchte die sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch die TU Chemnitz
-
Ehrungen
TU-Forscher erhielten Preis für innovative WerkstofflösungenBest International Paper Award für den Arbeitsbereich Löten/Metallurgie der Professur Verbundwerkstoffe
-
Ehrungen
Auszeichnung für exzellente neue MessmethodeMaik Trautmann von der Professur Verbundwerkstoffe erhielt auf dem 20. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde in Wien den Best-Poster-Award
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189