Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Brennstoffzellen zur Erschließung der Langstreckenmobilität

Die Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz erhielt von der Firma Proton Motor Fuel Cell GmbH ein Fahrzeug und ein Brennstoffzellensystem für den Einsatz in Lehre und Forschung

Kurze Reichweiten und lange Ladezeiten sind Eigenschaften, die eine weite Markteinführung batterieelektrischer Fahrzeuge heute immer noch behindern. Wie eine Erschließung der Langstreckenmobilität mit Brennstoffzellen-Antriebssystemen möglich wird, erfahren Studierende im Doppelmaster-Studienprogramm Automotive Engineering, in dem die Technische Universität Chemnitz mit der Tschechischen Technischen Universität Prag, der Grande École ENSTA Bretagne in Brest und der niederländischen HAN University of Applied Sciences in Arnhem kooperiert.

Um die Theorie aus den Vorlesungen auch in der Praxis anwenden zu können, stellt die Firma Proton Motor Fuel Cell GmbH der Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz ein elektrifiziertes Forschungsfahrzeug und ein Range-Extender-Brennstoffzellensystem zur Verfügung. Die Firma Proton Motor mit Hauptsitz in Puchheim bei München bietet komplette Brennstoffzellen- und Hybridsysteme aus einer Hand.

Anhand der beiden Demonstratoren werden der praktische Aufbau von Elektrofahrzeugen und Brennstoffzellensystemen vermittelt. Im Rahmen eines Praktikums besteht in Zukunft die Möglichkeit, verschiedene Komponenten und Antriebstopologien für emissionsfreie Mobilität kennen zu lernen. Aber auch gemeinsame Forschungsvorhaben mit der Industrie sind geplant, so stehen die Schwerpunkte Reduzierung der Systemkomplexität, Erhöhung der Effizienz und damit die Kostenreduzierung solcher Antriebssysteme zur Markteinführung im Fokus.

Katharina Thehos
23.07.2015

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …