TUCaktuell: MERGE
-
Veranstaltungen
Premiere für das „TUCforum“
Neues Veranstaltungsformat soll Kommunikation innerhalb der Technischen Universität Chemnitz intensivieren
-
Schüler
Gut informiert ins Studium starten
Rund 3.000 Studieninteressierte informierten sich am landesweiten Tag der offenen Tür über das Studienangebot der TU Chemnitz
-
Campus
Kluge Köpfe in Chemnitz
TV-Tipp: In der MDR-Sendung „LexiTV“ wird am 12. Dezember 2016 um 15 Uhr erläutert, was den Leichtbau in Chemnitz so exzellent macht
-
Internationales
Gemeinsam forschen für „grüne“ Verbundwerkstoffe
Besuch einer Delegation der King Mongkut’s University of Technology North Bangkok an der TU Chemnitz - Forschungskooperation mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE wird weiter vertieft
-
Forschung
Absichtserklärungen für Exzellenzstrategie abgegeben
TU Chemnitz will Bundesexzellenzcluster MERGE fortführen und einen weiteren Exzellenzcluster beantragen
-
Campus
Erste Ausgabe von „TUCinside” erschienen
Neuer Newsletter der TU Chemnitz informiert Hochschulöffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen an der Universität
-
Campus
Neue Task Force soll „Leuchtturmprojekte“ unterstützen und begleiten
In Arbeitsgruppen sollen optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Antragstellung erarbeitet werden – „Chemnitz Cluster+“ unterstützt die Antragstellung im Rahmen der Exzellenzstrategie
-
Forschung
Lücken füllen für schnellere Simulationen
Informatiker der TU Chemnitz entwickeln im Rahmen des Bundesexzellenzclusters MERGE neues Verfahren zur Verteilung paralleler Simulationen in heterogenen Rechenclustern
-
Forschung
Arbeit am perfekten Sandwich
Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters MERGE entwickeln stabile Leichtbauwerkstoffe aus Textil und Schaum – Erste Anwendungen in Kopfstütze und Testsitz für Demonstrator-Pkw
-
Menschen
Der Konstrukteur als Künstler
Nach seinem Diplom im Bereich Maschinenbau/Produktionstechnik wurde der Konstrukteur Rainer Wallasch zu einem wichtigen Kopf hinter aktuellen Projekten des Bundesexellenzclusters MERGE
-
Forschung
Europas Top-Netzwerker im Leichtbau sitzen in Chemnitz
Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt international wichtige Impulse für nachhaltige Entwicklung auf dem Gebiet des Leichtbaus
-
Forschung
Stärkung der hoch spezialisierten Kunststoffindustrie im Dreiländereck
Neues "Fraunhofer-Kunststoffzentrum Oberlausitz" in Zittau eingeweiht - Bundesexzellenzclusters "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen – MERGE" ist Kooperationspartner
-
Veranstaltungen
„Women in Science & Engineering“
Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Fakultät für Maschinenbau können vom 10. bis 11. November 2016 eine besondere Plattform des wissenschaftlichen Austausches nutzen
-
Forschung
Chemnitzer Leichtbau zur K-Messe in Düsseldorf präsentiert
Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten zum Mitteldeutschen Kunststofftag die Herausforderungen des Strukturleichtbaus
-
Forschung
Länderübergreifende Forschung auf dem Gebiet faserverstärkter Kunststoffe
Habilitation von Prof. Suchart Siengchin, gewählter Präsident der King Mongkut`s University of Technology North Bangkok an der TU Chemnitz - Forschungskooperation mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE
-
Veranstaltungen
Open in Action @ TU Chemnitz
"Aktiv sein – etwas bewegen" ist das Motto der "Internationalen Open Access Week" vom 24. bis 30. Oktober 2016 und Anlass für mehrere Aktionstage der Universitätsbibliothek in dieser Zeit
-
Forschung
Drittmittel: TU Chemnitz ist bundesweit unter den Top Ten
Die Universität konnte 2014 mehr als 74 Millionen Euro einwerben – Im Vergleich der Einnahmen pro Professor/-in liegt die TU Chemnitz deutschlandweit auf Platz 7
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Uni baut Brücken für die Deutsche Einheit
Zu den Feierlichkeiten für den Tag der Deutschen Einheit vom 1. bis 3. Oktober 2016 in Dresden bietet auch die TU Chemnitz ein buntes Programm - Regelmäßige Berichterstattung im Facebook-Kanal
-
Campus
Exzellente Forschung, moderne Lehre und internationale Vernetzung
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung feiert am 26. September 2016 ihr zehnjähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück
-
Internationales
MERGE mit internationalem Netzwerk in Brasilien
Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters stellen beim 7th Brazilian-German Frontiers and Science (BRAGFOST) Symposium in Campinas aktuelle Forschungsergebnisse vor