TUCaktuell: Informatik
-
Internationales
Fakultät für Informatik baut Beziehungen nach Ostasien ausNeben mongolischen Teilnehmern kamen erstmals auch chinesische und russische Wissenschaftler zum Sommer-Workshop der Informatiker an die TU Chemnitz
-
Internationales
"Wissenschaft ohne Grenzen"10.000 Stipendiaten aus Brasilien kommen an deutsche Universitäten - Professuren der TU Chemnitz können ab sofort ihre Angebote online in das DAAD-Portal CsF-Alemanha einstellen
-
Schüler
Menschliche Roboter erobern die UniRobo "Georg" ist der neue Liebling an der Chemnitzer Informatik-Fakultät - Beim Schülercampus am 8. August 2012 hat er seinen ersten großen Auftritt
-
Einblicke
Wenn Experimente im Labor nicht ausreichenDas Arbeitspferd der Theoretischen Chemie: Tony Anacker modelliert chemische Reaktionen auf dem Chemnitzer Hochleistungs-Linux-Cluster CHiC
-
Studium
Deutschlandweit nachgefragte FächerkombinationNeuer Bachelor-Studiengang Biomedizinische Technik startet zum Wintersemester 2012/13 an der TU Chemnitz in enger Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz
-
Studium
Nachwuchsdiplomaten gesucht!Studierende aller Fakultäten können sich bis zum 29. Juli 2012 bewerben, um 2013 bei der NMUN-Konferenz in New York die Vereinten Nationen live zu erleben
-
Einblicke
Mittendrin im FilmclubDas studentische Programmkino "mittendrin" bringt jede Woche Filmkunst auf den Chemnitzer Uni-Campus
-
Kultur
Musikalische Weltreise auf dem CampusGroßes Tanzvergnügen und viel Kultur beim 15. Universitätsball der TU Chemnitz - Erlös der Ball-Tombola unterstützt UNICEF-Projekt "Wasser wirkt"
-
Studium
Mehr als 300 Partner für den erfolgreichen Berufseinstieg"Career Service" der Technischen Universität Chemnitz agiert erfolgreich für Studierende
-
Einblicke
Multikulturell und viel EngagementVon der "Übergangsmensa" zum kulturellen Treffpunkt - Mitglieder des Clubs der Kulturen gewähren Blick hinter die Kulissen
-
Forschung
Chinesischer Humboldt-Stipendiat bereichert die virtuelle WeltAls Experte für Reverse Engineering forscht Dr. Shengjun Liu für ein Jahr an der TU Chemnitz
-
Studium
Der Mittelstand im HörsaalDas Programm "Unternehmenszukunft Sachsen" zieht eine positive Zwischenbilanz
-
Studium
Die neue "ServiceLine" an der UniFür einen optimalen Start ins Wintersemester 2012/2013: TU Chemnitz bietet neben einem Servicetelefon individuelle Beratungsgespräche und Studieninformationen im Internet an
-
Einblicke
Von Spinwellen und SpeicherdichtenZwei Studenten der TU Chemnitz befassen sich mit magnetischen Nanostrukturen und nutzen dafür intensiv den Hochleistungsrechner CHiC
-
Kultur
Musikalische Leckerbissen beim Uni-BallVom Musical bis zur Walzerformation: Universitätsball der TU Chemnitz bietet am 14. Juli 2012 eine bunte Show - Der Vorverkauf läuft
-
Alumni
Der Tanzlehrer der AtomeDr. Philipp Plänitz studierte von 1999 bis 2004 Physik an der TU Chemnitz und ist nun Geschäftsführer der AQcomputare
-
Historie
Vom Kleinrechner bis zum Supercomputer - eine kurze ZeitreiseBegleitband zur Sonderausstellung "Mit Chemnitz ist zu rechnen" beleuchtet auch die Geschichte der Fakultät für Informatik der Technischen Universität
-
Veranstaltungen
Forschung nutzbar machenDas Gründernetzwerk SAXEED lädt am 3. Juli 2012 ein zur Infoveranstaltung über Fördermöglichkeiten für den Transfer von Forschungsergebnissen in Existenzgründungen und mittelständische Unternehmen
-
Studium
"Wir stiften Chancen!"Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt wieder Stipendien für Studierende und Promovierende - Veranstaltung am 2. Juli 2012 an der TU Chemnitz informiert auch über weitere Förderwerke
-
Forschung
Nachgefragte Allrounder für SimulationenOb Leistungssport, Automobilbau oder Unfallforschung - seit 20 Jahren sorgt das Institut für Mechatronik, das heute ein An-Institut der TU Chemnitz ist, für gewinnbringende Bewegungen im Computer