TUCaktuell: Informatik
-
Schüler
Orientierungshilfe für die StudienwahlDie Technische Universität Chemnitz präsentiert am 28. und 29. März 2015 ihre 96 Studiengänge bei den "azubi- & studientagen" in Chemnitz
-
Veranstaltungen
Neue Programmphase des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen startetZahlreiche Kursangebote für Lehrende finden an allen Partnerstandorten inklusive der TU Chemnitz statt – Anmeldung läuft
-
Campus
"Universität ist Motor für Netzwerke"Einstimmiges Votum für nachhaltige Partnerschaft: Chemnitzer Stadtrat bestätigt Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung mit der TU
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünschtDie TU Chemnitz lädt vom 2. bis 13. März 2015 Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen können sich anmelden
-
Personalia
Moderne Bildungstechnologien im FokusProf. Dr. Christoph Igel, Direktor der TUCed - Institut für Weiterbildung an der TU Chemnitz, wurde zum Honorarprofessor an der Fakultät für Informatik bestellt
-
Veranstaltungen
Vernetzung in Wissenschaft und WirtschaftInterdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen findet vom 11. bis 12. März 2015 zum zweiten Mal statt
-
Veranstaltungen
Linux und Open Source „spielend einfach“Vorträge und Workshops für erfahrene Nutzer, Einsteiger und Jugendliche: Das Veranstaltungsprogramm der Chemnitzer Linux-Tage am 21. und 22. März 2015 ist online
-
Campus
Bauarbeiten liegen im PlanErster Bauabschnitt der Forschungshalle für den Bundesexzellenzcluster MERGE nähert sich dem Ende – ab April 2015 ist der Einbau der MERGE-Maschine geplant
-
Campus
Chemnitz ist "Morgenstadt"Herausragendes Beispiel für die Fortschreibung der Kooperation von Stadt und TU Chemnitz ist der Zuschlag als Modellstadt im Fraunhofer Innovationsnetzwerk
-
Campus
Kreatives Potenzial für Verbesserungen in Uni und RegionVon der TUC-App über "Dienstreisen leicht gemacht" bis zu "Kommen & Bleiben": Die Gewinner des Innovationswettbewerbs "Deine IDEE für die TUC" stehen fest
-
Campus
Aus der Vernetzung Synergien schöpfenRektorat der TU Chemnitz steht im engen Dialog mit den Juniorprofessoren der Universität
-
Einblicke
Mit Dienstleistung Mehrwert schaffenDer Fachbereich Wissenschaftliche Dienste im Dezernat Haushalt und Wirtschaft der TU Chemnitz bietet Beratung und Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln an
-
Schüler
Ferientage mit NAO und dem "Yellow Car"Die etwas andere Fahrstunde: Informatiker wollen Schüler in der ersten Winterferienwoche für einen Schnupperkurs begeistern, bei dem ein Roboter das Autofahren lernen soll
-
Veranstaltungen
Familienservice-Vernetzung an der TU Chemnitz Am 29. Januar 2015 tauschten sich Familienservice-Akteure aus verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen Sachsens über ihre Arbeit aus – Aufbau eines Netzwerkes stand im Fokus
-
Schüler
Von Chemnitz aus die Welt erkundenWorld Robot Olympiad 2015: Bildungsprogramm motiviert spielerisch für Ingenieur- und IT-Berufe - Anmeldung für Regionalwettbewerb ist noch bis 20. Februar möglich
-
Internationales
Mehr Vielfalt als Chance und Bereicherung Regional verwurzelt, international vernetzt: Zahl der ausländischen Studierenden und Doktoranden ist erneut gestiegen – Rektor unterzeichnet am 5. Februar 2015 „Chemnitzer Charta für Vielfalt“
-
Studium
An der Schnittstelle zur PraxisCareer Service agiert nun unter dem Dach des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer der TU - Anmeldung für Workshops und Infoabende ist online möglich - Karriere-Ratgeber ist erschienen
-
Forschung
Innovationswettbewerb „Deine IDEE für die TUC“ geht in die letzte Runde140 Ideen wurden eingebracht - Abschlussveranstaltung und Prämierung der Gewinner findet am 5. Februar 2015 im Projekthaus METEOR statt
-
Forschung
Von der Fotoanalyse zum videobasierten MonitoringDie InnoProfile-Transfer-Initiative localizeIT erforscht an der Stiftungsjuniorprofessur Media Computing Lokalisierungsfragen in audiovisuellen Medien – Auftaktworkshop am 22. Januar 2015
-
Wirtschaft
Für mehr Unternehmensgründungen in der Wissenschaftsregion Chemnitz Gründernetzwerk SAXEED startet aus dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz in neues Projekt, dem bis 2017 etwa zwei Millionen Euro zur Verfügung steht