Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Moderne Bildungstechnologien im Fokus

Prof. Dr. Christoph Igel, Direktor der TUCed - Institut für Weiterbildung an der TU Chemnitz, wurde zum Honorarprofessor an der Fakultät für Informatik bestellt

Am 4. Februar 2015 wurde Prof. Dr. Christoph Igel zum Honorarprofessor für Bildungstechnologien ernannt. Er übernimmt damit künftig Lehrverpflichtungen an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Chemnitz. „Mit der Bestellung von Prof. Igel vereinigt unsere Fakultät nun Forschungsergebnisse informatischer Methoden und Technologien mit Innovationen zum lebenslangen Lernen“, sagt Dekan Prof. Dr. Guido Brunnett. Und Prodekan Prof. Dr. Wolfram Hardt ergänzt: „Der Einsatz modernster Technologien in verschiedenen Bereichen strukturierten Lehrens ermöglicht künftig eine Individualisierung und Adaptierung von Lerninhalten an Lernsituationen sowie den individuellen Wissensstand.“

Prof. Igel wird dies in eigens konzipierten Lehrveranstaltungen und Forschungspraktika aufgreifen. Davon profitieren künftig insbesondere die Studierenden der Fakultät für Informatik. Technologiebasiertes Wissensmanagement, smarte Wissensdienste sowie intelligent-adaptive Lehr-Lern-Systeme sind dabei Kernthemen. Aktuelle Projekte wie „Lehren und Lernen mit Tablets an Schulen“ oder die beiden EU-Projekte MathGear und MetaMath, die Prof. Igel verantwortet, zeigen schon jetzt das enorme Potential technologiegestützten Lehrens und Lernens. „In Verbindung mit meiner Position als Direktor der TUCed und als Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ist es mir ein besonderes Anliegen, Informatikwissen dort einzusetzen, wo die an Bildung und Qualifizierung Interessierten bestmöglich unterstützt werden können“, betont Igel.

„Wir werden Prof. Igel künftig mit aktuellen Forschungsergebnissen unserer Fakultät bei der Ausübung verschiedener Funktionen unterstützen“, versichert der Dekan. Prof. Igel ist Wissenschaftlicher Direktor des Center for Learning Technology (CeLTech) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). In der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) gilt er als Spezialist für Themen wie „Industrie 4.0“ und "Smart Service Welt“. Zudem ist er Sprecher der Projektgruppe "Intelligente Bildungsnetze" des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung und leitet die gemeinsame AG "Technologiebasiertes Lehren und Lernen in der Medizin“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik und der Gesellschaft für Informatik. „Mit dieser Expertise von Prof. Igel können neue Brücken gebaut und gemeinsam Innovationen auf dem Gebiet des Lebenslangen Lernens umgesetzt werden“, stellt Prof. Hardt fest. Davon sollen auch die Chemnitzer Studierenden profitieren.

Mario Steinebach
25.02.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …