TUCaktuell: Chemnitz
-
Schüler
Hier werden junge Talente gefördertGroßes Daumendrücken: Beim Sächsischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Leipzig treten ab 26. März 2015 auch fünf Schüler an, die von der TU Chemnitz betreut wurden
-
Veranstaltungen
Wie man „spielend einfach“ die Uni füllt Die Chemnitzer Linux-Tage locken am 21. und 22. März 2015 mit abwechslungsreichem Programm die Fans des freien Betriebssystems und von Open Source auf den Campus und in Clubs der Stadt
-
Forschung
Damit Industrie 4.0 keine Utopie bleibtDer Mittelstand spielt bedeutende Rolle in der automobilen Wertschöpfungskette - CATI empfiehlt für die Zulieferindustrie "Strategien der kleinen Schritte" sowie spezielle Qualifizierungsmaßnahmen
-
Kultur
Nach dem Jubiläum geht es weiterDas Collegium musicum der TU Chemnitz konzertiert am 21. März 2015 in der St. Jakobi-Kirche mit klassischen Solo- und Orchesterstücken
-
Wirtschaft
Damit Angst vor der Abschlussarbeit gar nicht erst aufkommtNeues Start-up: „Die Textarbeiter“ nehmen sich Zeit für das Korrekturlesen wissenschaftlicher Texte und achten dabei auf verständliche Sprache und überzeugenden Stil
-
Veranstaltungen
Ein gelungener Mix aus Information und EntertainmentPremiere am 7. März 2015: Die „Frühlings-Gala“ ist nun ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender der TU Chemnitz
-
Schüler
Wo sich kluge Köpfe messen136 Gymnasiasten kämpften beim Regionalausscheid der 16. Sächsischen Physikolympiade am 4. März 2015 um die Qualifikation zum Landesausscheid
-
Schüler
Orientierungshilfe für die StudienwahlDie Technische Universität Chemnitz präsentiert am 28. und 29. März 2015 ihre 96 Studiengänge bei den "azubi- & studientagen" in Chemnitz
-
Veranstaltungen
„Die Gegenwart der Vergangenheit“ Neue Ringvorlesung der Universität startet am 8. April 2015 im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz – Anlass ist die Einführung des Masterstudienganges „Rezeptionskulturen der Vormoderne“
-
Schüler
Die Physik hinter dem SportWarum wir nicht vom Rad fallen und der Bauchklatscher wehtut: Für etwa 500 Juniorstudenten der Kinder-Uni gestaltete das Schülerlabor „Wunderland Physik“ am 1. März 2015 eine Experimentalvorlesung
-
Ehrungen
Nachhaltigkeit ist messbarEinzigartig in Chemnitz: DGNB-Zertifizierung in Silber für das Projekthaus METEOR der Technischen Universität - Vorbild für zukunftsfähige Gebäude
-
Campus
"Universität ist Motor für Netzwerke"Einstimmiges Votum für nachhaltige Partnerschaft: Chemnitzer Stadtrat bestätigt Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung mit der TU
-
Veranstaltungen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünschtDie TU Chemnitz lädt vom 2. bis 13. März 2015 Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen können sich anmelden
-
Personalia
Moderne Bildungstechnologien im FokusProf. Dr. Christoph Igel, Direktor der TUCed - Institut für Weiterbildung an der TU Chemnitz, wurde zum Honorarprofessor an der Fakultät für Informatik bestellt
-
Forschung
Die sensible Fußsohle im FokusBewegungswissenschaftler der Technischen Universität suchen in Chemnitz Probanden ab 60 Jahre für eine Studie zur Sturzprophylaxe
-
Veranstaltungen
Das Raster der WahrhaftigkeitDr. Burkhard Müller spricht am 22. Februar 2015 im Rahmen der Ausstellung „Death and Disaster“ in den Kunstsammlungen Chemnitz
-
Veranstaltungen
Networking bei „Chemnitz 2020“Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann, Inhaberin der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement, übernimmt wissenschaftliche Begleitung des Fachforums am 21. Mai 2015
-
Campus
Chemnitz ist "Morgenstadt"Herausragendes Beispiel für die Fortschreibung der Kooperation von Stadt und TU Chemnitz ist der Zuschlag als Modellstadt im Fraunhofer Innovationsnetzwerk
-
Schüler
Hier rauchten die KöpfeSchüler vom Gymnasium Schwarzenberg, vom Gymnasium Einsiedel und vom Kepler-Gymnasium Chemnitz siegten beim 36. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt"
-
Kultur
"Kunstdidaktik 2.0" Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 4. Februar 2015 studentische Arbeiten zur Auseinandersetzung mit der Grafik