TUCaktuell: International
- 
 Internationales
  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in EuropaStudierende der TU stellten am 21. Januar 2013 auf einer Tagung theoretische Rahmenbedingungen und praktische Beispiele für Projekte in Grenzräumen vor 
- 
 Internationales
  Karriereexperten der TU Chemnitz beraten tschechische Kollegen in Usti nad Labem Karriereexperten der TU Chemnitz beraten tschechische Kollegen in Usti nad LabemKarriere kennt keine Grenzen: Im Teilprojekt "Career Service Support" wird die Zusammenarbeit mit der tschechischen Partneruniversität intensiviert 
- 
 Internationales
  Südafrika und die UNO zu Gast in Chemnitz Südafrika und die UNO zu Gast in ChemnitzUni goes UNO: Studierende aus Südafrika und Chemnitz simulierten bei einem Planspiel die Arbeit der Generalversammlung der Vereinten Nationen 
- 
 Internationales
  Ein weiterer Meilenstein der deutsch-indischen Kooperation Ein weiterer Meilenstein der deutsch-indischen KooperationDas Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz eröffnete am 24. Januar 2013 ein Labor für gedruckte Solarzellen im indischen Manipal 
- 
 Veranstaltungen
  Chemnitz Symposium on Inverse Problems 2012 "on Tour" Chemnitz Symposium on Inverse Problems 2012 "on Tour"Im November 2012 fand das Symposium bereits zum elften Mal statt, diesmal in Australiens Hauptstadt Canberra - 2013 ist die Fudan Universität in Shanghai Tagungsort, ein Jahr später die TU Chemnitz 
- 
 Internationales
  Studieren im Land der aufgehenden Sonne Studieren im Land der aufgehenden SonneNoch bis zum 15. Februar 2013 können sich Studierende für einen Aufenthalt an der renommierten Universität Nagoya in Japan bewerben 
- 
 Studium
  Als Kasachstan nach New York Als Kasachstan nach New YorkUni goes UNO: Studierende der TU Chemnitz vertreten im März 2013 in New York bei der weltweit größten UN-Simulation Kasachstan - Zur vorbereitenden ChemMUN im Januar 2013 kommen Gäste aus Südafrika 
- 
 Internationales
  Elektrotechnik bietet Chancen - auch für Frauen Elektrotechnik bietet Chancen - auch für FrauenProfessur Mess- und Sensortechnik empfängt Nachwuchsforscherinnen aus dem tunesischen Sfax, wo die Hälfte der Studierenden in technischen Fächern weiblich ist 
- 
 Internationales
  Zertifizierte Internationalität Zertifizierte InternationalitätTU Chemnitz nimmt erfolgreich teil am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" - hohe Zuwächse bei den Neuimmatrikulationen von ausländischen Studierenden 
- 
 Ehrungen
  Chemnitzer Mathematiker hält Vorlesung in der Schweiz Chemnitzer Mathematiker hält Vorlesung in der SchweizProf. Dr. Albrecht Böttcher referiert bei der Ludwig-Schläfli-Vorlesung an der Universität Bern zum Thema "Zwei Projektoren und die Schönheiten des singulären Integrals von Cauchy" 
- 
 Veranstaltungen
  Die Produktion mit anderen Augen sehen Die Produktion mit anderen Augen sehenAb sofort können sich Interessenten aus Wirtschaft und Forschung zur 2. Fachkonferenz für VR/AR-Technologien "VAR² - Realität erweitern" am 31. Januar und 1. Februar 2013 an der TU Chemnitz anmelden 
- 
 Forschung
  Den Auswirkungen der Euro-Krise vernetzt auf der Spur Den Auswirkungen der Euro-Krise vernetzt auf der SpurSchüler und Lehrer aus Döbeln, Mittweida und Schneeberg forschen mit Politikwissenschaftlern und Studierenden der TU Chemnitz in Berlin und Athen 
- 
 Internationales
  Von der Stadtduma bis in den Kreml Von der Stadtduma bis in den KremlEuropa-Studentin Amelie Stelzner berichtet von ihrer Teilnahme am Deutsch-Russischen Jugendparlament in Moskau 
- 
 Publikationen
  Ideen für ein krisengeschütteltes Europa Ideen für ein krisengeschütteltes EuropaDas Buch zur Tagung "Ideas for / of Europe: An Interdisciplinary Approach to European Identity" ist erschienen 
- 
 Campus
  BEOLINGUS goes EU BEOLINGUS goes EUMit dem BEOLINGUS-Wörterbuch der TU Chemnitz können Studierende ab sofort Texte der Europäischen Union durchstöbern - mehrere Millionen Beispielsätze erleichtern das Sprachenlernen 
- 
 Internationales
  Schnupperwoche "Mobilität der Zukunft" für tschechische Schüler Schnupperwoche "Mobilität der Zukunft" für tschechische SchülerVom 4. bis 9. November 2012 erkunden zehn tschechische Abiturienten die Technische Universität und die Stadt Chemnitz 
- 
 Internationales
  5.000 Dollar für internationale Netzwerkprojekte 5.000 Dollar für internationale NetzwerkprojekteInternationales Universitätsnetzwerk AC21 schreibt zum wiederholten Male Wettbewerb um "Special Project Fund" aus 
- 
 Alumni
  Von Chemnitz ins Silicon Valley Von Chemnitz ins Silicon ValleySebastian Mühl ist TU-Absolvent und arbeitet bei einem Start-up-Unternehmen in Kalifornien 
- 
 Internationales
  Weitere Unterstützung für internationale Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler Weitere Unterstützung für internationale Studierende, Doktoranden und WissenschaftlerMagdalena Wieloch ist die neue Ausländerbeauftragte der TU Chemnitz 
- 
 Internationales
  Über den deutschen Tellerrand schauen Über den deutschen Tellerrand schauenMit Hilfe der Initiative IAESTE können Studierende Auslandserfahrungen sammeln - Informationsabend am 23. Oktober 2012 im "Club der Kulturen" stellt das Chemnitzer Lokalkomitee und Praktika vor