Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Zertifizierte Internationalität

TU Chemnitz nimmt erfolgreich teil am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschulen" - hohe Zuwächse bei den Neuimmatrikulationen von ausländischen Studierenden

  • Dr. Wolfgang Lambrecht (r.), Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz, erhielt das Audit-Zertifikat aus den Händen von Peter Greisler vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Foto: HRK/Dirk Baumbach

Die Technische Universität Chemnitz zählt zu den 30 deutschen Hochschulen, die erfolgreich am Audit "Internationalisierung der Hochschulen" der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) teilgenommen haben. Anlässlich einer Internationalisierungskonferenz der HRK in Bonn am 11. und 12. Dezember 2012 wurde ihr das Audit-Zertifikat überreicht.

Das Audit "Internationalisierung der Hochschulen" hat die HRK im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Es soll die Hochschulen dabei unterstützen, ihre Internationalisierung strategisch nach ihren Bedarfen auszurichten und innerhalb der Institution dauerhaft zu verankern.

Die Technische Universität Chemnitz hatte sich Anfang des Jahres um eine Teilnahme beworben und wurde unter mehr als 100 Bewerbungen ausgewählt. In einem mehrstufigen Prozess wurden zunächst die vorhandenen Strategien und Aktivitäten beleuchtet. Im Rahmen eines mehrtägigen Audit-Besuchs machte sich anschließend eine international besetzte Gutachtergruppe ein umfassendes Bild von der Internationalisierung der Universität. Dazu führten die Gutachter Gespräche mit Vertretern aller an der Internationalisierung der TU beteiligten Gruppen. Die dabei gesammelten Eindrücke dienten als Grundlage für einen Bericht, in dem die Auditoren die bereits erreichten Erfolge der TU lobten. Diese zeigen sich etwa in stetigen und hohen Zuwächsen bei den Neuimmatrikulationen von ausländischen Studierenden. Im Wintersemester 2012/2013 lag dieser Anstieg bei mehr als 25 Prozent. Zugleich gaben die Gutachter aber auch Empfehlungen, um die TU Chemnitz dabei zu unterstützen, die bereits vorhandenen Maßnahmen zu optimieren und die strategische Internationalisierung insgesamt noch weiter zu beschleunigen und voranzubringen. Angeregt wurden beispielsweise ein noch engere Vernetzung der bereits vorhandenen Beratungs- und Betreuungsangebote für internationale Studierende und ein weiterer Ausbau der Beratungs- und Betreuungsangebote für internationale Nachwuchswissenschaftler.

"Die Verleihung des Audit-Zertifikats ist eine Ehrung für die Technische Universität Chemnitz. Wir werden im Rahmen unserer Hochschulentwicklungsplanung jetzt die Handlungsempfehlungen aus dem Audit in konkrete Maßnahmen umsetzen", sagt Prof. Dr. Arnold van Zyl, Rektor der TU Chemnitz.

Weitere Informationen erteilt Dr. Wolfgang Lambrecht, Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums, Telefon 0371 531-35679, E-Mail wolfgang.lambrecht@iuz.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
17.12.2012

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …