TUCaktuell: Wirtschaft
-
Wirtschaft
An der Schnittstelle zur Wirtschaft
Studierende konnten beim 5. Tag der Industrie und Wissenschaft viele Kontakte knüpfen - Förderpreis des Industrievereins und zwei Stipendien für Hochbegabte gingen an die TU Chemnitz
-
Wirtschaft
Familienfreundliche Uni sucht permanent Fachkräfte
Technische Universität Chemnitz ist neuer Partner des Stellenportals www.chemnitz-zieht-an.de
-
Wirtschaft
Studierende aufgepasst: Exkursionen zu Porsche, Takata-Petri und Tower Automotive
5. Tag der Industrie und Wissenschaft und II. Technologie-Transfer-Symposium am 26. November 2009 - Studierende können Kontakte knüpfen sowie Jobs, Praktika und Themen für Abschlussarbeiten finden
-
Wirtschaft
20.000 Euro für erfolgreichstes Technologietransfer-Team
Endspurt beim Wettbewerb wissen.schafft.arbeit der TU Chemnitz und der Deutschen Postbank AG - Einsendeschluss der Bewerbung: 15. September 2009
-
Wirtschaft
Von Kitesurf-Boards bis Textilveredelung
Von SAXEED betreute Gründerteams haben sich bei der Veranstaltung "Citi Master Class in Effective Entrepreneurship" mit der Finanzkrise auseinandergesetzt
-
Wirtschaft
"Dem Innovationsschub müssen Jobs folgen!"
Kernkompetenzen des in der Region Chemnitz konzentrierten mittelständischen Maschinenbaus sollen forschungsseitig gestärkt werden - ICM e.V. und TU Chemnitz schließen Kooperationsvertrag
-
Wirtschaft
Chemnitzer IT-Bündnis für Fachkräfte bietet praxisnahe Einblicke
Studenten schätzen neue Qualität im "Blockseminar"
-
Wirtschaft
Ohne Grenzen aus der Forschung auf den Markt
Gründernetzwerk SAXEED entwickelt im EU-Projekt CERIM Modelle und Prozesse für den Transfer von Technologien und Innovationen
-
Wirtschaft
20.000 Euro für erfolgreichstes Technologietransfer-Team
TU Chemnitz und Deutsche Postbank AG starten Neuauflage des Wettbewerbs wissen.schafft.arbeit - Bewerbungsschluss: 15. September 2009
-
Wirtschaft
Neue Präparationstechnik für zielführende Mikroskopien
Leica Mikrosysteme GmbH richtet an der TU Chemnitz ein neues Applikations- und Demolabor ein
-
Wirtschaft
Wie verändern sich Arbeit und Organisationen?
Professur Organisation und Arbeitswissenschaften vertieft im Arbeitskreis "Bringing work back in" ihre internationalen Forschungsbeziehungen
-
Wirtschaft
"Das Qimonda-Werk in Dresden wird dringend gebraucht"
Prof. Dr. Josef Lutz, Inhaber der Professur Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit, nimmt Stellung zum Qimonda-Werk in Dresden im Hinblick auf Energieeffizienz und Schutz der Umwelt
-
Wirtschaft
"Smart Company - Special Solutions"
Unternehmensausgründung aus der TU Chemnitz ist durch individuelle Kundenorientierung am Markt erfolgreich
-
Wirtschaft
1,9 Millionen Euro für das Gründernetzwerk SAXEED
Mit umfangreichen Lehr- und Betreuungsangeboten unterstützt SAXEED weiterhin Existenzgründer aus den Hochschulen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit
-
Wirtschaft
Wenn Wissen Arbeit schafft
Wettbewerb "wissen.schafft.arbeit für den Mittelstand": 20.000 Euro für erfolgreichen Technologietransfer - Bewerbungsschluss: 30. September 2008
-
Wirtschaft
Motoren-Einblicke im "Future Truck"
TU Chemnitz erhielt von der Volkswagen AG das Modell eines 4-Zylinder-Ottomotors - Das neue Exponat ist Anfang Juli in drei sächsischen Gymnasien zu sehen
-
Wirtschaft
Forscher als Unternehmer - Unternehmer als Forscher
Im Gespräch mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM)
-
Wirtschaft
Wenn Wissen Arbeit schafft
TU Chemnitz und Deutsche Postbank AG starten Wettbewerb wissen.schafft.arbeit - der mit 20.000 Euro dotierte Preis belohnt erfolgreichen Technologietransfer
-
Wirtschaft
In drei Minuten zum Sieg
Chemnitzer Team Pinads gewann im Wettbewerb "Innovators´ Pitch" des Verbandes BITKOM und wurde für seine innovative Geschäftsidee ausgezeichnet
-
Wirtschaft
Mit Argus-Augen auf die intec 2008
Das Kamerasystem Argo2.5D der FusionSystems GmbH sorgt für Sicherheit in Maschinen und Anlagen - Das Ergebnis aus Forscher- und Unternehmergeist von TU Chemnitz und Technologie Centrum Chemnitz wird auf der Leipziger Fachmesse vorgestellt