Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Wirtschaft

1,9 Millionen Euro für das Gründernetzwerk SAXEED

Mit umfangreichen Lehr- und Betreuungsangeboten unterstützt SAXEED weiterhin Existenzgründer aus den Hochschulen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit

SAXEED, das gemeinsame Gründernetzwerk der Hochschulen in Südwestsachsen, wird bis September 2011 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Sachsen mit rund 1,9 Millionen Euro finanziell unterstützt. Unter Federführung der Chemnitzer Universität begleitet SAXEED Firmengründungen aus dem Umfeld anwendungsorientierter Forschungseinrichtungen und aus den Hochschulen in Chemnitz, Freiberg, Mittweida und Zwickau. "Mit der Zusage zur weiteren Förderung für die kommenden drei Jahre unterstreicht der Freistaat Sachsen einmal mehr die große Bedeutung der Unterstützung von Existenzgründungen aus dem Hochschulumfeld auch in Zeiten der Finanzknappheit und allgegenwärtigen Mittelkürzungen. Es zeigt zugleich, dass wir in unserer Region im Bereich der Existenzgründungen auf einem guten Weg sind", so der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes.

Wissenschaftlich begleitet durch Prof. Dr. Cornelia Zanger, Inhaberin der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre an der TU Chemnitz, unterstützte SAXEED bereits in den vergangenen sechs Jahren mehr als 200 Unternehmensgründer in Südwestsachsen, die mit einer innovativen Geschäftsidee in die berufliche Selbstständigkeit starten wollten. Daraus resultieren bisher 93 tatsächliche Gründungen, davon 49 aus der TU Chemnitz. Insgesamt wurden dadurch in der Region mehr als 350 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Ziel des breit angelegten Programms von SAXEED ist es auch künftig, das Thema Gründung an den beteiligten Hochschulen noch stärker zu verankern. SAXEED konzentriert sich dabei auf drei Arbeitsbereiche: die Förderung der Motivation zur Selbstständigkeit, die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für erfolgreiche Unternehmensgründungen sowie die Begleitung von Gründern bei der Umsetzung ihrer Idee.

Durch die enge Zusammenarbeit können Interessierte an jeder Hochschule stets vom Gesamtangebot des Netzwerkes profitieren. "Dieser Synergieeffekt macht SAXEED so wertvoll für die Region", versichert Prof. Matthes. SAXEED sei zudem fest in ein Netz lokaler und regionaler Gründungsförderungsinstitutionen eingebunden. Zu diesen Partnern zählen beispielsweise die Sparkassen, die Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen, regionale Wirtschaftsförderer und Technologiezentren.

"Mit acht wissenschaftlichen Mitarbeitern startet SAXEED mit neuen und bewährten Lehrangeboten in das Wintersemester 2008/09. Qualitativ hochwertige Lehrveranstaltungen vermitteln grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Darüber hinaus werden in verschiedenen Workshops Soft-Skill-Kompetenzen trainiert, die im zukünftigen Unternehmeralltag zum Erfolg beitragen können", sagt Projektleiterin Prof. Dr. Cornelia Zanger.

Alle SAXEED-Angebote finden sich detailliert beschrieben unter http://www.saxeed.net. Aktuelle Lehrangebote sind unter http://saxeed.net/chemnitz/lehre/lehrveranstaltungen.html zusammengefasst.

Kontakt: Technische Universität Chemnitz, Gründernetzwerk SAXEED, Erfenschlager Str. 73, Haus E, Zimmer 108, 09125 Chemnitz, Telefon 0371 531-19900, Fax 0371 531-19909, E-Mail info@saxeed.net, http://www.saxeed.net

Weitere Informationen erteilen Peter Häfner, Projektgeschäftsführer SAXEED, Telefon 0371 531-19900, E-Mail peter.haefner@saxeed.net, sowie Prof. Dr. Cornelia Zanger, Telefon 0371 531-38345, E-Mail cornelia.zanger@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
13.10.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …