Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Wirtschaft

Wenn Wissen Arbeit schafft

Wettbewerb "wissen.schafft.arbeit für den Mittelstand": 20.000 Euro für erfolgreichen Technologietransfer - Bewerbungsschluss: 30. September 2008

Im internationalen Vergleich muss es Deutschland noch besser gelingen, Forschungsergebnisse zeitnah in vermarktungsfähige Produkte der Industrie zu überführen. Dieses Ziel verfolgt der mit 20.000 Euro dotierte Preis "wissen.schafft.arbeit", den die TU Chemnitz gemeinsam mit der Deutschen Postbank AG 2008 zum ersten Mal ausgeschrieben hat. Zur Bewerbung aufgefordert sind bis zum 30. September 2008 kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU) und Wissenschaftler aus Deutschland, die in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich beim Wissens- und Technologietransfer zusammengearbeitet haben. Denn es sind "gerade die innovativen KMU, die neue Arbeitsplätze in unserem Lande bewirken, und hier trifft es ganz besonders zu, dass Wissen Arbeit schafft." betont Dr. Thomas Gräbener, Präsident der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und Mitglied der Jury des Wettbewerbs.

Gesucht werden innovative und wirtschaftlich erfolgreiche Kooperationen, die messbare Ergebnisse hinsichtlich Umsatz- und Arbeitskräfteentwicklung in den beteiligten Unternehmen aufzeigen können. Einen Schwerpunkt legt der Wettbewerb auf Projekte mit technischen und technologischen Inhalten. Die Bewertung der eingereichten Konzepte erfolgt durch eine internationale Jury mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat die Schirmherrschaft für diesen Wettbewerb übernommen.

Die festliche Preisverleihung findet am 20. November 2008 im Rahmen des Symposiums zum Thema "Schafft Wissen Arbeit?" statt. An diesem und am darauffolgenden Tag können die besten Bewerber ihre Projekte und Firmen an der TU Chemnitz den Teilnehmern des Symposiums vorstellen. Zudem stehen zahlreiche Fachvorträge und Expertengespräche auf dem Programm.

Homepage des Wettbewerbs: http://www.wissenschafftarbeit.de

Weitere Informationen erteilt Manuela Zenk, Projektkoordinatorin des Wettbewerbs, Telefon 0371 531-19 999, E-Mail info@wissenschafftarbeit.de.

Mario Steinebach
05.09.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …