Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Wirtschaft

Von Kitesurf-Boards bis Textilveredelung

Von SAXEED betreute Gründerteams haben sich bei der Veranstaltung "Citi Master Class in Effective Entrepreneurship" mit der Finanzkrise auseinandergesetzt

*

Die Jung-Unternehmer Kai Hofmann, Marco Müller und Tom Bauer (v.l.) von der TU Chemnitz reisten nach Frankfurt am Main. Foto: privat

Im Rahmen der "Citi Master Class in Effective Entrepreneurship" wurden 23 studentische Vertreter von Universitäten der neuen Bundesländer Ende Juni 2009 in die American Academy nach Berlin eingeladen. Knapp zwei Wochen später ging die Reise für die "High-Potentials" verschiedener universitärer Disziplinen nach Frankfurt am Main zu Citigroup Deutschland. Ziel der Veranstaltung, die aus einer Kooperation zwischen der American Academy in Berlin und Citigroup Global Markets Deutschland entstand, war die Sensibilisierung der potenziellen Gründer und Jung-Unternehmer für das Thema Unternehmertum im Schatten der Finanz- und Wirtschaftskrise. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, erhielten die Studierenden in verschiedenen Vorträgen und Seminaren Perspektiven und Hintergrundwissen von bedeutenden Entscheidungsträgern der deutschen und internationalen Wirtschaft.

Für die Technische Universität Chemnitz gingen die Studenten Tom Bauer, Kai Hofmann und Marco Müller ins Rennen, die aufgrund ihres unternehmerischen Engagements und Denkens vom Gründernetzwerk SAXEED nominiert wurden. Besonders eindrucksvoll waren für die Studenten das hohe Niveau der Veranstaltungen und Vortragenden sowie das entgegengebrachte Engagement von Gary Smith, Geschäftsführer der American Academy und seinem Team und des Teams von Citigroup Deutschland. Die Studierenden hatten im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und können nun das erlangte Wissen nutzen, um die Krise zukünftig als Chance und nicht als Hindernis zu sehen.

Tom Bauer baute sich mit dem Unternehmen texstylez GbR eine eigene Existenz nach dem Studium auf und wurde auf diesem Weg von SAXEED begleitet. Dabei beschäftigt er sich mit Textilveredelung und Streetwear und arbeitet am Aufbau einer eigenen Marke. Seine Mitstreiter aus Chemnitz, Kai Hofmann und Marco Müller, entwickelten ein Verfahren, mit dessen Hilfe es möglich ist, mit innovativer Technologie so genannte Kitesurf-Boards herzustellen. Im letzten Jahr haben die beiden erfolgreich bei dem von SAXEED organisierten Ideenwettbewerb abgeschnitten - sie gewannen den Wettbewerb und überzeugten mit Kreativität und einem guten Konzept, das sie dann verwirklichen konnten.

Weitere Informationen zum Gründernetzwerk SAXEED unter http://www.saxeed.net

Katharina Thehos
22.07.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …