TUCaktuell: Transfer
-
Campus
GreenEnergy:Community bahnt internationale Kooperationen im Bereich grüner Energien anEnterprise Europe Network (EEN) Sachsen vernetzt Akteurinnen und Akteure – 169 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 27 Ländern gehören bereits der GreenEnergy:Community an
-
Veranstaltungen
Wie wir in Zukunft arbeiten könntenSonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 22. Februar 2024 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Ehrungen
Prof. Dr. Bertolt Meyer ist „Hochschullehrer des Jahres“Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz erhält Auszeichnung für sein außergewöhnliches und breitgefächertes Engagement für mehr Vielfalt auch außerhalb des akademischen Umfelds
-
Campus
Neues Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ an der TU Chemnitz gestartetProfessur Allgemeine Psychologie und Human Factors unterstützt mit Partnerinnen und Partnern Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz digitaler Produkte und Dienstleistungen
-
Veranstaltungen
Heizen mit Rechenzentren?!4. Treffen des KETEC-Industriebeirats der Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik (KETEC) widmete sich dem Thema „Rückgewinnung der Abwärme aus Rechenzentren“
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2024: „Zeichen setzen”Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum am 16. und 17. März 2024 können bis zum 8. Januar 2024 Beiträge eingereicht werden
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise und Deutschlandstipendien für herausragende Leistungen Technische Universität Chemnitz würdigte am 16. November 2023 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen und interkulturellen Engagement
-
Veranstaltungen
Drei Gewinner im „TUClab-Wettbewerb“ 2023 stehen festStart-ups aus den Bereichen Nanokomposit-Kraftsensoren, Waldbrandprävention und „Indoor Farming Solutions“ überzeugten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten – auch ein Gründungsprojekt der TU Chemnitz befindet sich unter den Siegern des Wettbewerbs
-
Veranstaltungen
Können Roboter moralisch handeln?Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 23. November 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
10. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 30. November 2023Der diesjährige „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich dem Schwerpunkt „Fördermöglichkeiten in der Promotionsphase“ sowie den Karrierezielen der Promotion und der eigenen Professur – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Herbst“ geht in die nächste RundeStudierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 8. November 2023 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ via App ab sofort möglich
-
Personalia
Hochschulinnovationen noch besser nutzbar machenDr. Joseph Heß ist Mitglied im neuen „Expertenbeirat für Hochschulinnovationen“ des sächsischen Wissenschaftsministeriums
-
Alumni
„Mit Begeisterung gestalte ich die technischen Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens“Julia Richter blieb auch nach dem Studium und der Promotion an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ihrer Leidenschaft für technische Assistenzsysteme treu und übernimmt heute Führungsverantwortung bei der FDTech GmbH in Chemnitz
-
Studium
Berufsbegleitende Management-Studiengänge der TU Chemnitz starten mit Rekordzahlen ins neue Semester49 Studienanfängerinnen und -anfänger der berufsbegleitenden Masterstudiengänge Management (M.Sc.), General Management (MBA) und Production Management (MBA) wurden am 20. Oktober 2023 begrüßt
-
Campus
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz blickt auf 30-jährige Erfolgsgeschichte zurückZum Auftakt des Jubiläumssemesters feierte das Seniorenkolleg an der TU Chemnitz, das zu den größten Bildungseinrichtungen für Seniorinnen und Senioren an deutschen Universitäten zählt, sein 30-jähriges Bestehen
-
Veranstaltungen
Wie kann Wasserstoff die Energiewende vorantreiben?Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz bringt Kompetenz im Bereich Wasserstoff vom 25. bis 26. Oktober 2023 bei der „CLEAN HYDROGEN CONVENTION“ in Dresden ein – Studierende können kostenfrei am Event teilnehmen
-
Veranstaltungen
Hybride Gesellschaften: Wer trägt morgen die Verantwortung?Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 12. Oktober 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
Mathematik der ÄsthetikFakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 25. Oktober 2023 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und KUNST“ ein
-
Forschung
Damit Licht für die richtige Stimmung sorgen kannBereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte im Rahmen einer Forschungskooperation ein freigestaltbares Beleuchtungsgitter in modularer Leichtbauweise, das insbesondere in denkmalgeschützten Gebäuden und in Event-Lokationen seine Vorteile ausspielt
-
Ehrungen
Förderpreis „Richard Hartmann“ für herausragende wissenschaftliche und unternehmerische Leistung vergebenDr. Oliver Georgi, Maschinenbau-Absolvent und -Promovierter der TU Chemnitz, wird für seine exzellente Forschung zum ultraschallunterstützten Bohren mit schallbasierter Prozessüberwachung ausgezeichnet, die er nun mit einem Start-Up in die industrielle Anwendung überführt