Uni aktuell: Maschinenbau
-
Veranstaltungen
Grenzenlose Leichtbau-Forschung
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer: „Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz setzt mit zweiter Brücken-Konferenz wichtiges Statement für grenzübergreifende Wissenschaftsvernetzung."
-
Veranstaltungen
Weltmeisterlich: Wasserstoff-Modellautorennen im Hörsaalgebäude
Am 3. Mai 2018 treffen beim „H2AC-Finale“ an der TU Chemnitz 13 Teams aus sieben Nationen aufeinander, zwei davon starten außerhalb der Wertung
-
Veranstaltungen
Mit Talar und Barett zur Graduiertenfeier
Am 2. Juni 2018 findet die nächste Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – die Anmeldung ist bis 13. Mai möglich
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen
„Lange Nacht der Wissenschaften“ lockt am 5. Mai 2018 Jung und Alt im Rahmen von TUCtag – dem diesjährigen Tag der Universität – auf den Campus
-
Personalia
Neue Berufungen an die Universität - Podcast verfügbar
Zum 1. April 2018 wurden an der TU Chemnitz eine neue Professorin und zwei neue Professoren durch den Rektor berufen
-
Internationales
DAAD-Förderung leicht gemacht
Neues Informationsangebot des Internationalen Universitätszentrum der TU Chemnitz ist online - Aktuell werden 36 DAAD-Programme präsentiert - Erstmals bietet das IUZ Antragssprechstunden an
-
Forschung
Forschungscampus „Smart Rail Connectivity-Campus“ startet mit Auftaktveranstaltung in die Konzeptphase
Kompetenzen und Innovationskraft zum automatisierten Zugfahren und digitalisierten Bahnbetrieb sollen auf dem Forschungscampus in Annaberg-Buchholz gebündelt werden
-
Menschen
Hilfe für Lena
Tochter von ehemaliger TU-Mitarbeiterin benötigt Stammzellenspende – Typisierungsaktion am 21. April 2018 im Büroland Chemnitz für Personen zwischen dem 18. und 40. Lebensjahr
-
Forschung
Autofahren leicht gemacht
Bundesxzellenzcluster MERGE präsentiert vom 23. bis 27. April 2018 auf der Hannover Messe 2018 neue Leichtbau-Prototypen für den Automobilbau
-
Forschung
Knochen aus dem Drucker
Sächsische Forscher eint die gemeinsame Vision, das hochkomplexe und leistungsfähige Material „Knochen“ technisch nachzubilden und für medizinische und industrielle Anwendungen zugänglich zu machen
-
Forschung
Brückenschlag für interregionale Kooperationen
2nd Polish-German Bridge Conference bringt Industrie- und Wissenschaftspartner beider Länder erstmals in Chemnitz zusammen – Registrierung bis 12. April 2018 möglich
-
Campus
Im Beruf und Angehörige pflegen – so gelingt‘s
Erster Pflegestammtisch an der TU Chemnitz am 18. April 2018 – Anmeldung erbeten
-
Campus
Mit „MERGY“ in neue Leichtbau-Dimension starten
Kleiner Roboter veranschaulicht im Rahmen von Kommunikations-Kampagne Leistungsspektrum des Chemnitzer Bundesexzellenzclusters MERGE
-
Veranstaltungen
Internationales Werkstoff-Kolloquium mit Tradition
Werkstofftechnisches Kolloquium mit rund 200 Teilnehmenden zum 20. Mal an TU Chemnitz durchgeführt
-
Veranstaltungen
„innteract conference“ neu gedacht, neu gemacht?
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement lädt Wissenschaftler, Unternehmer, Visionäre und Gestalter der Arbeitswelt der Zukunft am 28. und 29. Juni 2018 nach Chemnitz ein
-
Campus
Yasmina Ramdani liest „Die zwei Seiten einer Mauer“ - Podcast verfügbar
TU-Absolventin Yasmina Ramdani hat an der TU bei Radio UNiCC moderiert – im März veröffentlicht die Radiomacherin ihr erstes offizielles Hörbuch
-
Forschung
Was ältere Menschen wollen
Zwei Professuren der TU Chemnitz forschen gemeinsam mit der TUCed - Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH und weiteren Projektpartnern für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
-
Ehrungen
Leichtbau als Lebenswerk
Präsident der Republik Polen, Andrzej Duda, verlieh Chemnitzer TU-Professor Lothar Kroll in Anerkennung seiner Leistungen den Titel "Professor der Technischen Wissenschaften" auf Lebenszeit
-
Campus
Neue Campus-Kita „Campulino“ öffnet im Juli
Der Bau der Kita des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau liegt im Zeitplan – Anmeldungen sind ab 21. März 2018 möglich
-
Schüler
Uni hautnah erleben: 75 Schüler und Schülerinnen erforschen die Facetten des Automobils
Nunmehr zum siebten Mal war ein kompletter Jahrgang der 11 Klasse des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz für den "Fächerübergreifenden Unterrichts“ an der TU Chemnitz