Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

TU unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Professur

Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Juni 2023 zwei Workshops zur Vorbereitung auf eine Professur-Bewerbung und auf Berufungsverhandlungen an

Die Technische Universität Chemnitz möchte ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Professur unterstützen. Daher bietet das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der TU Chemnitz in diesem Sommersemester 2023 erneut eine entsprechende Veranstaltungsreihe an.

„Erfolgreich Bewerben auf eine Professur“

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe findet  am 28. Juni 2023, 13 bis 16 Uhr, noch ein weiterer Workshop zum Thema „Erfolgreich Bewerben auf eine Professur in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ statt. Hier teilen Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung, Prof. Dr. Günter Daniel Rey, Inhaber der Professur Psychologie digitaler Lernmedien, Prof. Dr. Jochen Mayerl, Inhaber der Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Empirische Sozialforschung sowie Prof. Dr. Sebastian Gechert, Inhaber der Professur Makroökonomie, ihre Erfahrungen. Die Anmeldung ist online möglich.

„Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“

Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, bietet am 30. Juni 2023, 13 bis 16 Uhr, den Workshop „Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“ an. Auch hier ist die Anmeldung online möglich. Nach einem einführenden Vortrag durch den Rektor haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einer offenen Diskussionsrunde Fragen zu stellen. Dabei könnte es zum Beispiel um folgende Aspekte gehen: Was ist bei der Erstellung eines Positionspapiers zu berücksichtigen? Welche Aspekte sind bei Ressourcenverhandlungen (personelle, sächliche und räumliche Ausstattung) zu beachten? Wie können Zielvereinbarungen ausgestaltet werden? Wie sollte man sich in der mündlichen Verhandlungssituation professionell verhalten?

Weitere Angebote des ZfwN sind online verfügbar. Über aktuelle Veranstaltungen, Ausschreibungen und Neuigkeiten aus dem Wissenschaftsbereich informiert der regelmäßig erscheinende Newsletter des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Weitere Informationen erteilt Dr. Nadia Lois, Tel. +49 (0)371 531-38486, E-Mail nadia.lois@verwaltung.tu-chemnitz.de

(Autorin: Dr. Nadia Lois)

Mario Steinebach
13.06.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …