TUCaktuell: Campus
-
Campus
Der Schritt ins Berufsleben beginnt mit einer guten AusbildungAm 2. September werden 13 neue Auszubildende an der TU Chemnitz begrüßt - Bewerbungsschluss für 2014 ist der 30. Oktober 2013
-
Campus
Chemnitzer Campus für energie- und ressourceneffiziente Produktion nimmt Gestalt anBürogebäude des Spitzentechnologieclusters "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD) wird bezogen
-
Campus
Unabhängig von der Herkunft studierenDie gemeinnützige Initiative "ArbeiterKind.de" bekommt eine neue Ortsgruppe in Chemnitz - Psychologiestudentin Lena Güngör legte dafür den Grundstein
-
Campus
Eine Kiste voller Spiel, Spaß und SpannungTU Chemnitz verleiht "Mobile Spielekiste" an Hochschulangehörige, die Veranstaltungen organisieren und hier eine sinnvolle Kinderbeschäftigung benötigen
-
Campus
Vom Stimmungsbild zum OptimierungsprozessVertreter der Berliner Agentur Ketchum Pleon GmbH, des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der TU Chemnitz dikutierten erste Ergebnisse der jüngsten Hochschulbefragung
-
Campus
Willkommen an der UniAm 23. Juli 2013 wurden zum zweiten Mal die neu eingestellten Mitarbeiter der TU Chemnitz bei einer "Kick-Off-Veranstaltung" im Alten Heizhaus offiziell willkommen geheißen
-
Campus
Alt und innovativ?Radio-Tipp: Prof. Dr. Arved Hübler, Leiter des Instituts für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz, diskutiert am 19. Juli 2013 im Deutschlandfunk über die Zukunft der Ideenschmiede Deutschland
-
Campus
Erfolgreiche FrauenförderungTU Chemnitz punktet erneut im Professorinnen-Programm mit ihren langjährigen Anstrengungen zur Gleichstellung
-
Campus
Chemiker unterstützen Experimente in der KitaKooperation zwischen der TU Chemnitz und der Kita "Zwergenland" im Peniger Ortsteil Langenleuba-Oberhain trägt Früchte: Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher"
-
Campus
Sächsische Spitzenforschung on airRadio-Tipp: MDR 1 RADIO SACHSEN stimmt am 5. Juli 2013 ab 18 Uhr auf die 11. Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden ein und richtet seinen Fokus auch auf Bundesexzellenzcluster der TU Chemnitz
-
Campus
Sachsen und Bayern können voneinander lernenDie Freistaaten Sachsen und Bayern legen den Abschlussbericht des "Zukunftsdialogs" vor - TU-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Gerd Strohmeier war Experte zum Thema "Neue Formen der Bürgerbeteiligung"
-
Campus
Begeisterte Bücherwürmer blickten hinter die KulissenMädchen und Jungen des Betriebskindergartens der Chemnitzer Firma ADMEDIA besuchten den PrintService der TU Chemnitz und krönten so ihr Buchprojekt
-
Campus
Wo Familie und Uni perfekt zusammenpassenTU Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihren guten Ruf erneut bestätigt - Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder überreichte Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl Zertifikat
-
Campus
Mensa - das Auge (m)isst mitProfessur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement und Studentenwerk Chemnitz-Zwickau starten Studie zur Informationsgestaltung in der Mensa - Probanden können bis 12. Juli 2013 mitwirken
-
Campus
Keine Chance für ZahlungsverweigererWer mit seinem Wohnsitz noch nicht beim neuen Beitragsservice (früher GEZ) gemeldet ist, riskiert seit Januar 2013 Strafen und Zahlungsrückforderungen bis auf drei Jahre
-
Campus
Gautschfest auf der GutenbergwieseAnno Domini 2013, am 17. Tage im Juni: Institut für Print- und Medientechnik pflegte uralten Brauch und nahm die Kornuten feuchtfröhlich in die Druckerzunft auf
-
Campus
Kinder, wie die Zeit vergehtDie Vielfalt der Uhren und das Zeitgefühl: Junge Forscher experimentierten am 12. Juni 2013 im Kreativzentrum der TU Chemnitz
-
Campus
Leistung durch VielfaltDiversity an der TU Chemnitz anlässlich des "1. Deutschen Diversity-Tages" am 11. Juni 2013
-
Campus
Burger de luxe in der Mensa"Telekom Campus Cooking" an der TU Chemnitz: Vom 11. bis 13. Juni 2013 zeigt Gourmetkoch Stefan Wiertz Studenten, wie der perfekte Burger geht
-
Campus
Internet und Flyer ersetzen nicht das persönliche GesprächBachelor- und Masterstudiengänge der TU Chemnitz standen beim Tag der offenen Tür vier Stunden lang im Fokus - großes Interesse am neuen Studiengang Lehramt an Grundschulen