Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Von der Uni in den Job

Das Semesterprogramm des Career Service ist online - Die Workshopanmeldung ist am 9. Oktober ab 8 Uhr möglich

  • Das Team des Career Service hat auch in diesem Semester ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Foto: Anke Bartsch

57 Veranstaltungen rund um den Berufseinstieg bietet der Career Service Studierenden der TU Chemnitz im Wintersemester 2013/2014. Neben Soft-Skill-Workshops, Bewerbungstrainings, Exkursionen und Infoabenden richten die Chemnitzer Karriereexperten erstmals das Firmenkontaktforum ChemCon aus. Die Workshopanmeldung ist am 9. Oktober 2013 ab 8 Uhr möglich.

Das Programm richtet sich an Studierende aller Fakultäten der TU Chemnitz und wartet mit bewährten Themen und vielen Neuheiten auf. So gibt es Kaminabende und Karrieredinner mit Unternehmen, neue Workshops und aufgrund der großen Nachfrage einen zweiten Excel-Kurs. "Wie immer haben wir versucht, auf die Wünsche der Studierenden einzugehen. Gleichzeitig suchen wir kontinuierlich das Gespräch mit der Wirtschaft, um ein optimales Programm zu ermöglichen, das die Bedarfe auf allen Seiten abdeckt", sagt Dr. Christian Genz, Projektgeschäftsführer des Career Service der TU Chemnitz.

Zwei Höhepunkte des Semesters sind die ChemCon 2013 und der Patenttag. Die Karrieremesse am 6. November wartet mit 35 regionalen wie überregionalen Unternehmen auf und bietet Studierenden sehr gute Möglichkeiten, ein Praktikum oder den Berufseinstieg anzubahnen. Für die optimale Vorbereitung auf das Event auf dem TU-Campus hat der Career Service eine Vorbereitungswoche mit Workshops und Infoabenden rund um den erfolgreichen Messeauftritt geplant. Der Patenttag am 6. Dezember soll Studierende für das Thema "Patente als Karrierekatalysator" sensibilisieren. Dabei kooperiert der Career Service mit Experten der TU Chemnitz. So wird Henry Domack vom Patentinformationszentrum eine Einführung zum Thema Patentrecherche geben und Prof. Dr. Dagmar Gesman-Nuissl von der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums über Patentrecht referieren.

Wieder im Angebot sind die Veranstaltungen des Projektes Transnational Career Service. Als Höhepunkt stehen hier die Career Days in Tschechien vor der Tür, bei denen Studierende aus Tschechien und Sachsen über Karriereperspektiven beiderseits der Grenze informiert werden. Zudem gibt es eine Exkursion zu Puls s.r.o. nach Chomutov sowie zahlreiche Workshops. Für internationale Studierende wurden wieder englischsprachige Workshops ins Programm aufgenommen, diesmal unter anderem zum Thema "Applying and Working in Germany".

Die Anmeldung für alle Veranstaltungen ist ab Mittwoch, den 9. Oktober, um 8 Uhr freigeschaltet und ausschließlich online möglich. Die Angebote können von Studierenden der TU Chemnitz ab dem 3. Fachsemester wahrgenommen werden und sind kostenfrei. Um mehr Studierenden den Zugang zu ermöglichen, wurde die Teilnahme auf maximal fünf Workshops pro Semester begrenzt. Eine Übersicht und der Pfad zur Einschreibung befinden sich unter http://www.tu-chemnitz.de/career-service/workshops/semesterprogramm.php.

Neben den Veranstaltungen des Semesterprogramms können sich Studierende der TU Chemnitz jederzeit für die Karriereberatung, einen Bewerbungsunterlagen-Check oder die Vermittlung an Unternehmenspartner des Career Service anmelden. Mit dem Format CV-Clinic kommen Mitarbeiter des Career Service zusätzlich wieder in die verschiedenen Uniteile, um vor Ort "Erste Hilfe" für Bewerbungsunterlagen zu leisten.

Der Career Service und das Projekt Transnational Career Service sind gefördert vom Europäischen Sozialfonds und dem Freistaat Sachsen.

Weitere Informationen erteilt Ronald Herzog, Telefon 0371 531-38447, E-Mail ronald.herzog@hrz.tu-chemnitz.de.

(Autor: Ronald Herzog)

Katharina Thehos
07.10.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …