TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Studium
Unterstützungsangebote für Mathematik im StudiumLern|RAUM Mathematik unterstützt wieder Studierende der TU Chemnitz mit individuellen Angeboten beim Einstieg und bei der Vertiefung mathematischer Themen
-
Veranstaltungen
Premiere für die „Open Science Night“Für einen freien und schnellen Zugang zum wissenschaftlichen Wissen: Universitätsbibliothek der TU Chemnitz und Open-Science-Initiative der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften laden am 27. Oktober 2022 zu einer Veranstaltung im neuen Format ein
-
Veranstaltungen
Wie werden hybride Systeme gestaltet?Miteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 20. Oktober 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Update vom 19.10.: Die Veranstaltung fällt aus
-
Veranstaltungen
TODOMit facettenreicher Immatrikulations- und Auftaktfeier in die „beste Zeit des Lebens“ gestartetHerzlich willkommen allen „Ersties“ in der "TUC-Familie" und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 800 Gäste waren am 11. Oktober 2022 der Einladung der TU Chemnitz gefolgt
-
Studium
Ferienangebot: „Studieren probieren“ bei den Campustagen am 26. und 27. Oktober 2022Campustage der TU Chemnitz ermöglichen Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und ins Uni-Leben
-
Internationales
TU Chemnitz verurteilt Gewalteskalation im Iran, erklärt sich solidarisch mit Demonstrierenden und bietet Hilfe an -
Personalia
Neue Ernennungen Zum 1. Oktober 2022 wurden an der TU Chemnitz zwei neue Juniorprofessoren ernannt
-
Campus
Kostenfreie Corona-Schnelltests für StudierendeKostenfreie Testmöglichkeit auf dem Campus – Lehrende der TU Chemnitz können TU-intern Schnelltests bestellen
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 11. Oktober 2022 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Veranstaltungen
Wie die richtige Ernährung zur Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden beiträgtDas „Jahr der Gesundheit“ an der TU Chemnitz widmet sich im Oktober 2022 dem Thema „Ernährung“ – Eigene Rezepte einsenden und an Preisausschreiben teilnehmen
-
Forschung
Im Fokus: Emotionale Kompetenzen in KrisenzeitenDr. Avelina Lovis Schmidt von der Professur Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie transferierte ihre Forschungsergebnisse in ihr Unternehmen „Fühlerei“ und entwickelt digitale Gefühlsübungen für verschiedene Zielgruppen
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 4. bis 7. Oktober 2022 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im kommenden Wintersemester zahlreiche kostenfreie Workshops an – Die Einschreibung läuft
-
Veranstaltungen
Weltweite Fluchtprozesse im Blick der WissenschaftVierte Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung e. V. mit umfangreichem Programm findet vom 28. bis 30. September 2022 an der TU Chemnitz statt – 400 Konferenzgäste aus aller Welt nehmen an der hybriden Veranstaltung teil
-
Forschung
EU fördert TU Chemnitz als Teil eines internationalen Konsortiums zur Erforschung der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität mit rund 500.000 EuroForschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie untersucht im Rahmen des Verbundprojekts „FLOW“ in fünf EU-Ländern Anreize und Hürden beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos
-
Forschung
Deutlich gestiegene Drittmittel an der TU Chemnitz Die TU Chemnitz konnte – trotz Covid-19-Pandemie – ihre Drittmitteleinnahmen deutlich steigern: von 70,3 Mio. Euro im Jahr 2020 auf 78,7 Mio. Euro im Jahr 2021 – Damit warb eine TUC-Professorin/ein TUC-Professor 2021 universitätsweit im Schnitt mehr als eine halbe Mio. Euro ein
-
Forschung
Im Fokus: Studentisches Leben von 1949 bis 1990Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften erforscht Geschichte der Studierendenschaft der TU Chemnitz und ihrer Vorläufereinrichtungen in der DDR
-
Studium
Auf Los geht´s losTU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im lokalen Losverfahren – Anträge können bis zum 20. September 2022 online gestellt werden
-
Campus
Öffentliche Bekanntmachung einer DatenschutzverletzungCyber-Angriff Ende August 2022 im Institut für Psychologie und im Dekanat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften führt zur vollständigen Kompromittierung der IT-Infrastruktur des Instituts und des Dekanats – Ausweitung des Angriffes auf die TU Chemnitz im Übrigen nach derzeitigem Kenntnisstand erfolgreich abgewehrt
-
Sport
„Es war toll, es hat Spaß gemacht – und nächstes Jahr gern wieder!“ Mehr als 120 Laufbegeisterte und 20 Teams gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs in mehreren Sonderwertungen für die TU Chemnitz an den Start