TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Eine Maschine mit vielen TalentenDer Schweiß- und Umformsimulator "Gleeble 3800" eröffnet seit seiner Anschaffung der Professur Schweißtechnik an der TU Chemnitz neue Möglichkeiten für die Forschung
-
Forschung
Zwei neue Nachwuchsforschergruppen gehen an den StartChemnitzer Nachwuchsforscher und Promovenden werden vom sächsischen Wissenschaftsministerium mit mehr als 2,9 Millionen Euro gefördert
-
Veranstaltungen
„Textiltechnik als Schlüsseltechnologie der Zukunft“15. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 31. Mai und 1. Juni 2016 erstmals in der Messe Chemnitz statt – Vorträge können bis 15. September angemeldet werden
-
Forschung
Wärme besser nutzenErfolgreiche Kältespeicherung in Chemnitz ist Impulsgeber für die Entwicklung neuer kostengünstiger Wärmespeicher in Segmentbauweise
-
Veranstaltungen
Chemiker treffen sich zum Gedankenaustausch140 Chemiker kommen am 3. September 2015 zum 13. Mitteldeutschen Anorganiker-Nachwuchs-Symposium an die TU Chemnitz
-
Forschung
Versuche zwischen minus 40 und plus 240 Grad CelciusInstitut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU erhält neue Prüfanlage - Tribologische Eigenschaften von Bauteilen sollen optimiert und der Energieverbrauch von Fördersystemen gesenkt werden
-
Veranstaltungen
IMTC 2015: Internationale Fachtagung im Kompetenzfeld LeichtbauGroßserienfähige Herstellungsverfahren für Leichtbaustrukturen sind Schlüsseltechnologien – Bundesxzellenzcluster MERGE lädt am 1. und 2. Oktober zur Internationalen MERGE Technologies Conference ein
-
Campus
Brennstoffzellen zur Erschließung der LangstreckenmobilitätDie Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz erhielt von der Firma Proton Motor Fuel Cell GmbH ein Fahrzeug und ein Brennstoffzellensystem für den Einsatz in Lehre und Forschung
-
Forschung
Möglichkeiten und Herausforderungen der ImpedanzmessungMehr als 45 Vorträge von Wissenschaftlern aus zwölf Ländern: "8th International Workshop on Impedance Spectroscopy" (IWIS) findet vom 23. bis 25. September 2015 in Chemnitz statt
-
Ehrungen
TU-Forscher erhielten Preis für innovative WerkstofflösungenBest International Paper Award für den Arbeitsbereich Löten/Metallurgie der Professur Verbundwerkstoffe
-
Ehrungen
Auszeichnung für exzellente neue MessmethodeMaik Trautmann von der Professur Verbundwerkstoffe erhielt auf dem 20. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde in Wien den Best-Poster-Award
-
Alumni
Für mehr Sicherheit in GasversorgungsanlagenTU-Absolvent Tilo Beyer leitete jahrelang Auslandsprojekte im Bereich Chemieanlagenbau und übernahm kürzlich die EVD GaswarnAnlagen GmbH
-
Ehrungen
Henry Granjon Preis geht nach ChemnitzDr. Andre Hälsig von der Professur Schweißtechnik erhielt internationale Auszeichnung für seine herausragende Dissertation
-
Veranstaltungen
Was tun gegen Ebola? Prof. Dr. Gerard Krause von der Medizinischen Hochschule Hannover referiert am 22. Juli 2015 an der TU Chemnitz zu Strategien und Lösungsansätzen im Kampf gegen Ebola
-
Internationales
TU Chemnitz vertieft Zusammenarbeit mit SüdafrikaMemorandum of Understanding und Studentenaustauschabkommen mit der KwaZuluNatal University Durban wurde verlängert
-
Campus
"Forschung nutzbar machen“Förderprogramme bauen Brücke zwischen Forschung und gesellschaftlicher Anwendung - SAXEED-Veranstaltung bot Plattform zum Informieren und Vernetzen
-
Veranstaltungen
Premiere: Sommer-Ski-Event in AugustusburgTextile Skipiste aus Chemnitz ermöglicht am 19. Juli 2015 ab 15 Uhr auf dem Hang von Rost´s Wiesen erstmals Skifahren und Snowboarden auch ohne Schnee
-
Forschung
Forschung für die Integration von Sensorik und KognitionAnlässlich eines Antrittssymposium gaben Prof. Dr. Alexandra Bendixen und Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer vom Institut für Physik am 8. Juli 2015 Einblick in ihre Forschungsarbeit
-
Veranstaltungen
Was einst eine „Fabelepidemie“ auslösteOffenes literarisches Kolloquium zum 300. Geburtstag des Schriftstellers Christian Fürchtegott Gellert findet am 17. Juli 2015 in seinem Heimatort Hainichen statt
-
Forschung
Erste interaktive Wabenbrücke der Welt wurde eingeweihtStrukturleichtbau-Experten der TU Chemnitz übergaben neuartige Fußgängerüberführung, die in Chemnitz neben der ehemaligen Haase-Fabrik den Fluss überspannt, an den Bauherren
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154