Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Chemiker treffen sich zum Gedankenaustausch

140 Chemiker kommen am 3. September 2015 zum 13. Mitteldeutschen Anorganiker-Nachwuchs-Symposium an die TU Chemnitz

  • Foto: Steve Conrad

Das 13. Mitteldeutsche Anorganiker-Nachwuchs-Symposium (MANS-13) findet am 3. September 2015 an der Technischen Universität Chemnitz statt. Die Veranstaltung wurde 2003 von Prof. Dr. Heinrich Lang, Inhaber der Professur Anorganische Chemie, initiiert und wird nun zum dritten Mal zusammen mit der Professur Koordinationschemie von Prof. Dr. Michael Mehring in Chemnitz ausgerichtet. Die jährliche Zusammenkunft von Chemikern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern an einer mitteldeutschen Universität dient als Treffpunkt sowohl für Studierende, Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler als auch für Professoren. Teilnehmende Universitäten sind in diesem Jahr neben Chemnitz Jena, Leipzig, Halle-Wittenberg, Cottbus, Dresden, Freiberg und Bayreuth.

"Das Fachgebiet Anorganische Chemie ist mit etwa 140 Teilnehmern vertreten und stellt eine ideale Basis für MANS-13 dar. Wie in den vergangenen zwölf Jahren sehen wir mit Freude einem anregenden, wissenschaftlichen Gedankenaustausch auf den Gebieten der Hauptgruppenelementchemie, Biowissenschaften, Metallorganischen Chemie Koordinationschemie, Material- sowie Festkörperchemie entgegen", so Prof. Lang.

Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 des Weinhold-Baus, Reichenhainer Straße 70, statt und wird unterstützt von der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V. und der Gesellschaft Deutscher Chemiker.

MANS-13 im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/chemie/anorg/mans13

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Heinrich Lang, Telefon 0371 531-21210, E-Mail heinrich.lang@chemie.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
14.08.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …