TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Forschung
TU Chemnitz lädt in den Fahrsimulator einWissenschaftler suchen Autofahrer zwischen 25 und 45 und über 65 Jahre für Fahrsimulatorstudien
-
Campus
Tabakentwöhnung zwischen Gesundheitsgewinn und KostenangstMit Blick auf den Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2013 hinterfragt "Uni aktuell" bei Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie, ein langwieriges Dilemma im Gesundheitswesen
-
Campus
Campus- und Sportfest: feucht - aber fröhlichSportliche Wettbewerbe und Vorführungen rund um das Motto "Campus Aktiv - Uni Chemnitz 360°" lockten Studierende und Mitarbeiter trotz Regens an
-
Sport
Kinder golfen für KinderMit Schwung für einen guten Zweck: Studentische Fachgruppe "Ictus Academicus" verbindet am 4. Juni 2013 Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer mittlerweile traditionellen Wette
-
Veranstaltungen
Anfeuern, mitmachen, feiern und jede Menge MusikBeim Campus- und Sportfest stehen am 29. Mai 2013 wieder Spaß und Sport im Mittelpunkt - das Veranstaltungsangebot reicht von witzigen Wettkämpfen bis zur Mensaparty
-
Studium
Marathon der SparsamenEinblick ins Reisetagebuch: "Fortis Saxonia" startete beim Shell Eco-marathon in Rotterdam und erreichte nach Wetterkapriolen und Technikproblemen noch den fünften Platz in der Brennstoffzellen-Klasse
-
Forschung
Erfreuliche Anstiege sollen Initialzünder seinWissenschaftler der TU Chemnitz warben 2012 zusätzlich etwa 62,8 Millionen Euro ein - Zugleich stieg die Anzahl der Promotionen und Publikationen
-
Studium
Mit wenig Energie und viel Optimismus durch RotterdamDas Team "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz geht vom 15. bis zum 19. Mai 2013 mit seinem überarbeiteten Ökomobil SAX4 beim Shell Eco-marathon an den Start
-
Campus
Interaktive Standortkarte, QR-Codes und mehrUniversitätsbibliothek der TU Chemnitz geht neue Wege und bietet zusätzlichen digitalen Service
-
Studium
TU Chemnitz punktet beim CHE-Ranking 2013Universität erreichte in mehreren Kategorien Spitzenplätze - Chemnitz ist zum Wohnen die günstigste Stadt Deutschlands
-
Sport
Platz zwei und drei für die TU ChemnitzKarl Meister, Daniel Schuffenhauer und Sarah Kudell traten bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Karate in Paderborn an
-
Veranstaltungen
Wo Studierende aus der Theorie in die Praxis kommenDer diesjährige InitiativenTag an der TU Chemnitz bildet am 8. Mai eine Plattform zum studentischen Austausch mit 16 Hochschulinitiativen und Vereinen
-
Forschung
Leinen los für Chemnitzer Forschung zu Familie und GenerationenbeziehungenDas deutsche Familienpanel präsentiert Forschungsergebnisse auf dem Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft"
-
Sport
Vier Teams erreichten das SiegerpodestEine gelungene Premiere: Beim 1. Chemnitzer Staffellauf auf dem Brühl hatten Universitätsangehörige mehrfach die Nase vorn
-
Forschung
"Das Wissenschaftsforum gibt einem schon bestehenden Körper eine Gestalt"Verstärkte Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft soll Sachsen noch besser voranbringen - Startschuss beim "Wissenschaftsforum Chemnitz" am 26. April 2013
-
Internationales
IAESTE vereint Ehrenamt und internationale FachpraktikaWer genug hat von der Theorie des Studiums und Abwechslung braucht, auf den warten im IAESTE-Lokalkomitee an der TU Chemnitz vielfältige Aufgaben
-
Studium
Formale und informale Ökonomie in einer globalisierten WeltStudierende aller Fakultäten können sich bis zum 20. Mai für die 7. American-African-European Summer School vom 16. bis 27. September 2013 in Chemnitz bewerben
-
Veranstaltungen
Zum Speed-Dating mit dem potenziellen ChefTag der Industrie und Wissenschaft: Industrieverein Sachsen 1828 e.V. organisiert am 15. Mai 2013 im Fünf-Minuten-Takt "Blitz-Verabredungen" mit Firmen sowie Unternehmensexkursionen für Studierende
-
Campus
Flagge zeigen für die UniTU Chemnitz und Galeria Kaufhof laden am 24. April 2013 um 13 Uhr zur Eröffnung des neuen Uni-Shop-Bereiches in die "Sport-Welt" des Kaufhauses ein
-
Internationales
"Wir wollen die andere Seite beleuchten"Für das Projekt "Zwischenstopp Chemnitz - die Internationalisierung der TU Chemnitz" diskutieren Europa-Studentinnen am 23. April mit internationalen Studierenden über Herausforderungen des Studiums