Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Cover: Die Zeit
TUCaktuell Studium

TU Chemnitz punktet beim CHE-Ranking 2013

Universität erreichte in mehreren Kategorien Spitzenplätze - Chemnitz ist zum Wohnen die günstigste Stadt Deutschlands

Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in seinem jüngsten Hochschulranking untersucht. Befragt wurden rund 250.000 Studierende. Die Ergebnisse erscheinen am 7. Mai 2013 im neuen Studienführer 2013/14 der Wochenzeitung "Die Zeit". Jedes Jahr wird ein Drittel der gesamten Fächerpalette, die aktuell 31 Fächer umfasst, neu gerankt. In diesem Jahr analysiert wurden die auch an der TU Chemnitz vertretenen Fachgebiete Anglistik/Amerikanistik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Maschinenbau sowie Psychologie.

Sehr gute Bewertungen erhält die TU Chemnitz vor allem im Fach Psychologie: Die Studierenden sind sehr zufrieden mit dem Lehrangebot sowie mit der Studiensituation insgesamt. Ebenfalls die Spitzengruppe erreichte dieses Fach bei den Absolventen in Regelstudienzeit. In dieser Kategorie sicherten sich auch die Elektrotechnik und Informationstechnik sowie die Germanistik Spitzenplätze. Die Anglistik/Amerikanistik punktet mit der internationalen Ausrichtung der Lehre, hier liegt sie in der Spitzengruppe. Die Erziehungswissenschaften schnitten beim Praxis-/Arbeitsmarktbezug sehr gut ab. Der Maschinenbau sticht in Sachen Forschungsgelder hervor.

Zudem wird der Universitätsstadt ein Rekord attestiert: "Das sächsische Chemnitz ist zum Wohnen die günstigste Stadt. Miete und Nebenkosten schlagen hier im Schnitt mit 210 Euro zu Buche", so der Zeit-Studienführer. Die durchschnittliche Monatsmiete auf dem privaten Wohnungsmarkt, die ein Student in Chemnitz zahlt, beträgt 7,10 Euro/Quadratmeter. Die Wohnheimmieten schwanken je nach Größe zwischen 145 und 241 Euro. Außerdem liegt die Versorgungsquote mit studentischem Wohnraum in Chemnitz etwa zehn Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau bietet auf dem Campus der TU etwa 2.100 Plätze in den Studentenwohnheimen an.

Wer sich umfassend über das Chemnitzer Studium informieren möchte, dem empfiehlt sich ein Besuch des "Tages der offenen Tür" am 8. Juni 2013. Zudem finden sich auf der Homepage der TU Chemnitz (http://www.tu-chemnitz.de) alle wichtigen Informationen rund ums Studium und zu weiteren Beratungsmöglichkeiten.

Das CHE-Hochschulranking 2013/2014 im Internet: http://ranking.zeit.de

Katharina Thehos
06.05.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …