Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz hat für das Wintersemester 2024/2025 ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm zusammengestellt

Das Weiterbildungsprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der Technischen Universität Chemnitz richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Promovierte und Habilitierende und bietet eine breite Palette an kostenfreien Workshops zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Anmeldung für das Programm des Wintersemesters 2024/2025 ist ab 19. September 2024, 10 Uhr, möglich.

Das Programm umfasst Workshops in deutscher und englischer Sprache, die sowohl in Präsenz als auch digital oder hybrid angeboten werden. Die Themen reichen von Promotionsmanagement und Konfliktlösung über Projektmanagement bis hin zum Forschungsdatenmanagement. Zudem wird eine Informationsveranstaltung zur Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW-Professur) geben.

Vorschau: Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024

Ein Highlight des Wintersemesters ist der Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024, der unter dem Motto „Wege zur und nach der Promotion“ steht. Hier erwartet die Teilnehmenden die Vorstellung unterschiedlicher Promotions- und Karrierewege. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sind online abrufbar.

Bleiben Sie informiert!

Der regelmäßig erscheinende Newsletter des ZfwN hält Interessierte über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden. Er kann online abonniert werden.

Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zum Weiterbildungsangebot sowie zum Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses steht das Team des ZfwN gern zur Verfügung.

Kontakt: E-Mail zfwn@tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
18.09.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …