TUCaktuell: maschinenbau
-
Kultur
Bücher, Menschen, Emotionen
Das 11. Literarisches Quintett verspricht am 28. November 2017 neben guter Unterhaltung eine anregende Buchauswahl - Eintritt frei
-
Forschung
Menschliche Vielfalt in IT-Anwendungen berücksichtigen
Auftakt für BMBF-gefördertes Projekt „Gender x Informatik“ des TU-Zentrums für Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung am 30. November – Interessierte herzlich eingeladen
-
Veranstaltungen
„Technologievorsprung durch Textiltechnik“
16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 28. und 29. Mai 2018 in der Messe Chemnitz statt – Vorträge können bis 20. Dezember 2017 angemeldet werden
-
Internationales
TU-Studierende überzeugen bei Hacking Health 2017
Team der TU Chemnitz gewinnt mit innovativen Produkten „Hackathon“-Wettbewerb im tunesischen Sfax
-
Internationales
Sachsenweit einziges BIDS-Projekt intensiviert
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrertagung der Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) zeigten sich sehr beeindruckt von der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften
Bundesweit einzigartige Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ermöglicht bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz einen besonderen Zugang zur „Sprache der Hände“
-
Ehrungen
Weiterer Meilenstein in thailändisch-deutscher Kooperation
Anerkennung für langjährigen Erfahrungs- und Wissensaustausch auf dem Gebiet des Leichtbaus: Prof. Dr. Lothar Kroll ist nun Ehrendoktor der King Mongkut’s University of Technology North Bangkok
-
Forschung
Schneller zum Hybridbauteil
Bundesexzellenzcluster MERGE und Fraunhofer IWU erforschen neue Verfahrenskombinationen zur Herstellung von Metall-Kunststoff-Bauteilen für kostengünstige Anwendungen in der Automobilindustrie
-
Ehrungen
Leistung lohnt sich
TU Chemnitz vergab acht Universitätspreise sowie den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für das Jahr 2017 am 9. November
-
Ehrungen
Mehr als eine Drittelmillion Euro für Stipendien
95 Studierende aller acht Fakultäten der TU Chemnitz erhielten am 9. November 2017 ein Deutschlandstipendium – Kontakt zu Förderern vertieft
-
Veranstaltungen
Bereit für den nächsten Karriereschritt?
Nachfolge statt Unternehmensgründung - SAXEED-Workshopreihe für wissenschaftliche Mitarbeitende und Berufserfahrene ab 18. November 2017
-
Veranstaltungen
Arbeitswelten 4.0 – Chancen, Herausforderungen und Lösungen
16. Tage des Betriebs- und Systemingenieurs am 10. November 2017 bieten in vier Sessions Gelegenheit zur Diskussion
-
Veranstaltungen
Von individueller Blechumformung bis zu skalierten Fügetechnologien
Auftakt-Workshop "SymbioTUC" am 6. und 7. Dezember 2017 in Chemnitz soll zwei ZIM-Kooperationsnetzwerke initiieren - Anmeldungsschluss: 27. November
-
Veranstaltungen
Wie digital ist Sachsen?
Kompetenzzentrum „Virtual Humans“ der TU Chemnitz sowie Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz stellen sich am 13. November 2017 beim „forum sachsen digital 2017“ in Leipzig vor
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 13. bis zum 16. November 2017 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Campus
Mit der 82 schneller zur Uni
Neue Ringbuslinie geht im Dezember als Teil des Nahverkehrsplans „2017+“ in Betrieb - Verkehrsanbindung des Campus verbessert sich
-
Veranstaltungen
Hilfsbedürftige unterstützen
3. Pflegetag der TU Chemnitz widmet sich am 13. November 2017 vor allem den Themen "Pflegegrade", "Umgang mit Alzheimer Demenz" und "Hygiene"
-
Forschung
Gemeinsame Forschung zu Brennstoffzellen
Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz und die Lokalregierung in Guangzhou/China unterzeichneten ein "Memorandum of Understanding"
-
Forschung
EU-Forschungsprojekt zur vorausschauenden Wartung in der Produktion startet
Wissenschaftler der TU Chemnitz arbeiten ab November 2017 an einer Plattform, die sowohl für die Klein- als auch für die Großserienfertigung und für die kontinuierliche Produktion anwendbar sein soll
-
Ehrungen
Auszeichnung mit dem Best Speaker Award für die Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik
Dr. Enrico Sowade wurde mit dem Best Speaker Award im Bereich des digitalen Funktionsdrucks mittels Inkjettechnik auf der internationalen Tagung „The Inkjet Conference (TheIJC)” ausgezeichnet
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188