Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Wie digital ist Sachsen?

Kompetenzzentrum „Virtual Humans“ der TU Chemnitz sowie Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz stellen sich am 13. November 2017 beim „forum sachsen digital 2017“ in Leipzig vor

Multiplikatoren und Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen sind am 13. November 2017eingeladen, ihre Ideen zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen beim „forum sachsen digital 2017“ in der Kongresshalle am Zoo Leipzig  einzubringen.  

Auch die Technische Universität Chemnitz wird dort präsent sein. So ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz im Ausstellungsbereich anzutreffen.„Das Kompetenzzentrum bietet vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen der Zuliefererindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus sowie deren IT-Dienstleistern praktische Unterstützung bei der Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0“, erklärt der Sprecher des Kompetenzzentrums Prof. Dr. Egon Müller vom Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU.

Timon Zietlow, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Grafische Datenverarbeitung und Visualisierung, hält auf der Konferenz einen Kurzvortrag zum Thema „Digital Human – Motion Capturing made in Chemnitz“. Er zeigt auf, wie am Kompetenzzentrum „Virtual Humans“ simulationsreife Menschmodelle per Motion Capturing erstellt werden können. Die technische Ausstattung und wissenschaftliche Expertise dieses Kompetenzzentrums in Chemnitz erlauben es, dass in Sachsen erstmalig der gesamte Prozess von der Digitalisierung bis zur Simulation in der Anwendung gezeigt werden kann.

Im Rahmen der Konferenz diskutieren die Gäste in exklusiven Runden an insgesamt 20 Themeninseln zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Industrie und Handwerk, Tourismus, Verwaltung, Landwirtschaft, Schul- und Hochschulbildung und Kultureinrichtungen. Inhaltlich geht es u. a. um die Stadt der Zukunft, die Digitalisierung im Energiebereich, um künftige Formen der Bürgerbeteiligung, Open Data und die digitale Infrastruktur.

Weitere Informationen: https://digitale.offensive.sachsen.de/13531.html

Mario Steinebach
07.11.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …