Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Wie digital ist Sachsen?

Kompetenzzentrum „Virtual Humans“ der TU Chemnitz sowie Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz stellen sich am 13. November 2017 beim „forum sachsen digital 2017“ in Leipzig vor

Multiplikatoren und Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen sind am 13. November 2017eingeladen, ihre Ideen zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen beim „forum sachsen digital 2017“ in der Kongresshalle am Zoo Leipzig  einzubringen.  

Auch die Technische Universität Chemnitz wird dort präsent sein. So ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz im Ausstellungsbereich anzutreffen.„Das Kompetenzzentrum bietet vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen der Zuliefererindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus sowie deren IT-Dienstleistern praktische Unterstützung bei der Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0“, erklärt der Sprecher des Kompetenzzentrums Prof. Dr. Egon Müller vom Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU.

Timon Zietlow, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Grafische Datenverarbeitung und Visualisierung, hält auf der Konferenz einen Kurzvortrag zum Thema „Digital Human – Motion Capturing made in Chemnitz“. Er zeigt auf, wie am Kompetenzzentrum „Virtual Humans“ simulationsreife Menschmodelle per Motion Capturing erstellt werden können. Die technische Ausstattung und wissenschaftliche Expertise dieses Kompetenzzentrums in Chemnitz erlauben es, dass in Sachsen erstmalig der gesamte Prozess von der Digitalisierung bis zur Simulation in der Anwendung gezeigt werden kann.

Im Rahmen der Konferenz diskutieren die Gäste in exklusiven Runden an insgesamt 20 Themeninseln zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Industrie und Handwerk, Tourismus, Verwaltung, Landwirtschaft, Schul- und Hochschulbildung und Kultureinrichtungen. Inhaltlich geht es u. a. um die Stadt der Zukunft, die Digitalisierung im Energiebereich, um künftige Formen der Bürgerbeteiligung, Open Data und die digitale Infrastruktur.

Weitere Informationen: https://digitale.offensive.sachsen.de/13531.html

Mario Steinebach
07.11.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …

  • Ein Wagen, auf dessen Ladefläche personen stehen, fährt an einem Gebäude vorbei.

    TU Chemnitz feiert Vielfalt beim Christopher Street Day

    Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …