TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Uni baut Brücken für die Deutsche EinheitZu den Feierlichkeiten für den Tag der Deutschen Einheit vom 1. bis 3. Oktober 2016 in Dresden bietet auch die TU Chemnitz ein buntes Programm - Regelmäßige Berichterstattung im Facebook-Kanal
-
Campus
Offener Brief des neuen Rektors an die HochschulöffentlichkeitProf. Dr. Gerd Strohmeier wendet sich mit einem offenen Brief an die Mitglieder und Angehörigen der Technischen Universität Chemnitz
-
Studium
Career Service: Von der Uni in den JobDas neue Semesterprogramm des Career Service ist online – Anmeldungen sind ab 4. Oktober 2016 um 8 Uhr möglich
-
Schüler
Schülerportal der TU Chemnitz ist onlineAngebote und Veranstaltungsformate für Schüler, Lehrer und Eltern können nach persönlichen Interessen ausgewählt werden
-
Ehrungen
Projekt futureTEX ist Preisträger im Wettbewerb "Ausgezeichneter Ort" im Land der Ideen 2016Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. realisiert gemeinsam mit Forschungspartnern innovative Lösungen für ein Zukunftsmodell der Textilbranche
-
Studium
5 Tage – 10 Referenten – 15 TeilnehmerSAXEED bietet erstmalig vom 4. bis 12. Oktober 2016 eine Zusatzqualifikation „Social Entrepreneurship – sozial gründen“ für Neugierige, Entdecker, Querdenker, Veränderer, Vorausblicker und Macher
-
Kultur
Freie Eintritte für Chemnitzer StudierendeAb 1. Oktober 2016 startet die Kulturflatrate in den städtischen Museen und im Theater Chemnitz – Gratistickets für Museen - Theaterfans können auf Last-minute-Plätze hoffen
-
Schüler
"Campuswoche – Studieren probieren" feiert PremiereWo Schüler eine Woche lang Student sein können: TU Chemnitz lädt Studieninteressierte vom 10. bis 14. Oktober 2016 auf den Campus ein – Anmeldung, auch tageweise, ist ab sofort möglich
-
Campus
Premiere: Immatrikulations- und Auftaktfeier im neuen StadionUniversitätsleitung der TU Chemnitz lädt am 6. Oktober 2016 erstmals alle Studierende und Mitarbeiter zum feierlichen Start des Studienjahres in die community4you ARENA ein - Um Anmeldung wird gebeten
-
Einblicke
Von Tickets, Schlangen und NummernHilfreiches Werkzeug am Universitätsrechenzentrum: Über das "Open Ticket Request System" werden jährlich Tausende Nutzeranfragen professionell bearbeitet
-
Studium
Auf Los geht´s losTU Chemnitz vergibt noch freie Plätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge im Losverfahren - Anträge können bis zum 20. September 2016 formlos gestellt werden
-
Veranstaltungen
Carlowitz weiter denkenStudierende und Mitarbeiter der TU können am 28. Oktober 2016 an der Sächsischen Nachhaltigkeitskonferenz, der Verleihung der Carlowitz-Nachhaltigkeitspreise und am Nachmittagsprogramm teilnehmen
-
Studium
Motiviert an den StudienstartTU Chemnitz unterstützt Studienanfänger in der Vorbereitungsphase mit Präsenz- und Onlinebrückenkursen zur Schließung fachlicher Anschlusslücken und zur Sensibilisierung für die Studienanforderungen
-
Sport
TU-Läufer zeigten erneut Flagge für ihre Uni143 Uni-Angehörige starteten beim 11. Chemnitzer WiC Firmenlauf - In vier Kategorien erreichte die Uni die Top Ten - Schnellste TU-Läufer sind Ronald Dietz und Melanie Kempe
-
Veranstaltungen
Wenn das Leben eine emotionale Achterbahnfahrt istDer größte trialogische Kongress Deutschlands im Themenbereich Psychiatrie findet dieses Jahr in Chemnitz statt – Mehr als 450 Teilnehmer werden erwartet
-
Veranstaltungen
Verschiedene Welten treffen aufeinander TU Chemnitz unterstützt am 10. und 11. September 2016 einen Workshop für Künstler und Ingenieure, bei dem der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden – Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Studium
Orientierungshilfe für die StudienwahlDie Technische Universität Chemnitz präsentiert am 3. und 4. September 2016 ihr Studienangebot auf der Bildungsmesse Horizon Mitteldeutschland in Leipzig - Mehr als 100 Studiengänge im Messegepäck
-
Campus
Wichtiges Bindeglied zwischen Universität und RegionDie Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. hat 25-jähriges Jubiläum – Allein 2015 unterstützte sie 47 Projekte und Initiativen
-
Forschung
Kompetenznetzwerk zu Inklusion an Schulen entsteht an der TU ChemnitzProfessur Allgemeine und Biopsychologie begleitet fünf Jahre lang Sachsens Vorhaben zum Inklusionsassistenten wissenschaftlich
-
Forschung
Für eine bessere Lehrqualität an deutschen HochschulenProfessur für Pädagogische und Entwicklungspsychologie der TU Chemnitz stellt mit Partnern aktuelle Forschungsergebnisse auf dem 50. Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychologie vor