Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Verschiedene Welten treffen aufeinander

TU Chemnitz unterstützt am 10. und 11. September 2016 einen Workshop für Künstler und Ingenieure, bei dem der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden – Anmeldung ist ab sofort möglich

Ingenieure und Künstler treffen am 10. und 11. September 2016 in Chemnitz bei einem Workshop “Moderne 2.0” aufeinander, um miteinander zu gestalten, zu reden und voneinander zu lernen. Ziel ist es, etwas zustande zu bringen, das die Symbiose von Kunst und Technik symbolisiert. Jeder soll sein Handwerkszeug benutzen von Pinsel und Leinwand, Farbe und Text, über CAD-Systeme, Modellierung, Programmierung bis hin zur Interaktionsgestaltung - es sind keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer erwartet eine intensive Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Prägungen und dem Ziel, etwas zu kreieren, das ein Symbol der Dialektik zwischen Kunst und Industrie schafft. Der kostenlose Workshop findet in Räumen des Chemnitzer Wirkbaus, Annaberger Str. 73, statt. Für Speisen und Getränke wird gesorgt.

Die Veranstaltung wird anfangs moderiert. Anschließend widmen sich interdisziplinäre Arbeitsgruppen einem vorgegebenen oder selbst gewählten Thema. Die Präsentation der Ergebnisse, Beobachtungen und Erkenntnisse des Workshops erfolgen auf dem “RAW - Festival der Industriekultur 2016” am 23. bis 25. September 2016 im ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk Chemnitz.

Ingenieure und Künstler, die Lust haben, an diesem Workshop teilzunehmen, können sich ab sofort bewerben. Kontakt: Eckhart Wittstock, Telefon 0371 531-37667, E-Mail eckhart.wittstock@mb.tu-chemnitz.de. Die Bewerbung sollte Informationen zur Person (Name, Alter, Beruf) enthalten und zum Ausdruck bringen, was das Reizvolle an diesem Workshop ist und welche Werkzeuge man benutzen möchte.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Universität Chemnitz, der CWE - Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, den Jungen Kunstfreunden Chemnitz, der ARC Solutions GmbH, dem Haus E, dem Forschungsnetzwerk AVARE und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Mario Steinebach
01.09.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …