Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

"Campuswoche – Studieren probieren" feiert Premiere

Wo Schüler eine Woche lang Student sein können: TU Chemnitz lädt Studieninteressierte vom 10. bis 14. Oktober 2016 auf den Campus ein – Anmeldung, auch tageweise, ist ab sofort möglich

In den kommenden Herbstferien startet an der Technischen Universität Chemnitz das neue Veranstaltungsformat "Campuswoche – Studieren probieren". Studieninteressenten haben vom 10. bis 14. Oktober 2016 die Gelegenheit, das Studium ihrer Wahl zu testen. Außerdem bietet das Projektteam „TU4U“ Workshops zur Studienorientierung an, die bei der Studienwahlentscheidung Hilfestellung geben. Hier erfahren die Schüler, was Studieren wirklich bedeutet, welche Anforderungen gestellt werden und was einem im Studium erwartet. Alle Fakultäten, das Zentrum für Lehrerbildung und Zentrale Einrichtungen der TU Chemnitz ermöglichen den "Probestudenten" die Teilnahme an mehr als 130 Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Specials. Auch Labore und die Bibliothek öffnen ihre Türen.

"In der Campuswoche können die Teilnehmer mit Studierenden, Professoren, Mitarbeitern und Studienberatern ganz locker ins Gespräch kommen und wertvolle Informationen für ihre Studienwahl sowie berufliche Zukunft erhalten", sagt Tobias Bauer von der Zentralen Studienberatung. Außerdem können Beratungsangebote rund um Themen, wie Wohnen und Finanzierung in Anspruch genommen werden. "Darüber hinaus können die Schüler bei Campusrundgängen die modernen Universitätsgebäude, Forschungsinstitute und Einrichtungen der TU Chemnitz kennenlernen", sagt Bauer.

Jeder Interessent sollte sich im Vorfeld im Internet seinen Wunschstundenplan für die Woche bzw. für ausgewählte Tage zusammenstellen, da die Plätze in einigen Veranstaltungen begrenzt sind. Die Teilnahme an der Campuswoche ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erwünscht.

Zentraler Anlaufpunkt für die Schnupperstudierenden ist der Informationsstand im Foyer des Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße 90. Er ist täglich von 8.30 bis 15.30 Uhr besetzt. Hier gibt es Auskünfte zum Programm und Informationsmaterialien. Außerdem werden dort die Teilnehmerbuttons ausgegeben, mit denen die Gäste der Campuswoche zu studentischen Preisen in der Mensa essen können. Zudem besteht in der Zentralen Studienberatung im Uni-Teil Straße der Nationen 62, Zimmer 046, die Möglichkeit, sich individuell über die 100 Studienangebote der TU Chemnitz beraten zu lassen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Organisation der Campuswoche: https://www.tu-chemnitz.de/campuswoche

Mario Steinebach
22.09.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …