Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

211 Suchergebnisse

2022-09-27 | Süddeutsche Zeitung

Migrationsforscherin: Merz-Äußerung ist absurd

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz über "Sozialtourismus" von Ukraine-Flüchtlingen als "absurd" bezeichnet. Eine solche Rhetorik wecke Ressentiments gegen Menschen, die hierzulande Zuflucht vor dem Krieg gesucht haben, und gehöre sich nicht, sagte die Professorin der TU Chemnitz am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
2022-09-27 | Freie Presse

Migrationsforscherin: Merz-Äußerung ist absurd

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz über "Sozialtourismus" von Ukraine-Flüchtlingen als "absurd" bezeichnet. Eine solche Rhetorik wecke Ressentiments gegen Menschen, die hierzulande Zuflucht vor dem Krieg gesucht haben, und gehöre sich nicht, sagte die Professorin der TU Chemnitz am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
2022-09-25 | MDR

Wie viele Geflüchtete über Aufnahmeprogramme ins Land kommen

Die Zahl der Menschen, die Asyl in Deutschland suchen, ist in den vergangenen Wochen stark gestiegen – zusätzlich zu den Geflüchteten aus der Ukraine. Sachsens Innenminister Armin Schuster fordert deshalb vom Bund, freiwillige Aufnahmeprogramme für Asylsuchende zu stoppen. Fachleute, so auch Migrationsforscherin Birgit Glorius, Professorin an der TU Chemnitz, halten den Vorschlag für wenig geeignet, schon mit Blick auf die geringe Zahl der Betroffenen.
2022-09-23 | Freie Presse

Seniorenkolleg und Kinder-Uni starten

Das Seniorenkolleg und die Kinder-Uni in Annaberg starten demnächst ins Wintersemester. Ersteres beginnt laut Stadtverwaltung am 10. Oktober in der Stadtbibliothek mit einer Vorlesung von Prof. Dr. Birgit Glorius - Inhaberin der Professur für Humangeografie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2022-09-21 | KabelJournal

Seniorenkolleg und Kinder-Uni starten

Das Seniorenkolleg und die Kinder-Uni in Annaberg starten demnächst ins Wintersemester. Ersteres beginnt laut Stadtverwaltung am 10. Oktober in der Stadtbibliothek mit einer Vorlesung von Prof. Dr. Birgit Glorius - Inhaberin der Professur für Humangeografie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz.
2022-06-08 | Tag 24

Chemnitzer Professorin kritisiert: Deutschland behandelt nicht alle Flüchtlinge gleich

Nach der großen Solidarität bei der Aufnahme von Ukrainern hat die Migrationsforscherin Birgit Glorius Vorurteile und Rassismus beim Blick auf Flüchtlinge beklagt. «Es ist toll, wie viel Unterstützung Menschen aus der Ukraine erfahren», sagte die Professorin für Humangeografie an der TU Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur. Inzwischen gebe es aber eine deutliche Hierarchie zwischen Geflüchteten verschiedener Herkunft in Deutschland.
2022-06-07 | SACHSEN FERNSEHEN

Wissenschaftlerin beklagt Unterschiede zwischen Geflüchteten

Nach der großen Solidarität bei der Aufnahme von Ukrainern hat die Migrationsforscherin Birgit Glorius Vorurteile und Rassismus beim Blick auf Flüchtlinge beklagt. «Es ist toll, wie viel Unterstützung Menschen aus der Ukraine erfahren», sagte die Professorin für Humangeografie an der TU Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur. Inzwischen gebe es aber eine deutliche Hierarchie zwischen Geflüchteten verschiedener Herkunft in Deutschland.
2022-06-04 | T-Online

Wissenschaftlerin beklagt Unterschiede zwischen Geflüchteten

Nach der großen Solidarität bei der Aufnahme von Ukrainern hat die Migrationsforscherin Birgit Glorius Vorurteile und Rassismus beim Blick auf Flüchtlinge beklagt. «Es ist toll, wie viel Unterstützung Menschen aus der Ukraine erfahren», sagte die Professorin für Humangeografie an der TU Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur. Inzwischen gebe es aber eine deutliche Hierarchie zwischen Geflüchteten verschiedener Herkunft in Deutschland.
2022-06-04 | Merkur.de

Wissenschaftlerin beklagt Unterschiede zwischen Geflüchteten

Nach der großen Solidarität bei der Aufnahme von Ukrainern hat die Migrationsforscherin Birgit Glorius Vorurteile und Rassismus beim Blick auf Flüchtlinge beklagt. «Es ist toll, wie viel Unterstützung Menschen aus der Ukraine erfahren», sagte die Professorin für Humangeografie an der TU Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur. Inzwischen gebe es aber eine deutliche Hierarchie zwischen Geflüchteten verschiedener Herkunft in Deutschland.
2022-06-04 | msn

Wissenschaftlerin beklagt Unterschiede zwischen Geflüchteten

Nach der großen Solidarität bei der Aufnahme von Ukrainern hat die Migrationsforscherin Birgit Glorius Vorurteile und Rassismus beim Blick auf Flüchtlinge beklagt. «Es ist toll, wie viel Unterstützung Menschen aus der Ukraine erfahren», sagte die Professorin für Humangeografie an der TU Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur. Inzwischen gebe es aber eine deutliche Hierarchie zwischen Geflüchteten verschiedener Herkunft in Deutschland.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …