Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

77 Suchergebnisse

2018-06-28 | MDR Wissen

Neue Form von Chaos in Chemnitz entdeckt

Nicht nur Sonne und Wolken können sich chaotisch verhalten, sondern auch Laserlicht . Und darum geht es dem dreiköpfigen Forscherteam um Prof. Günter Radons von der TU Chemnitz. Sie haben ein seit 40 Jahren bekanntes Laser-Experiment abgewandelt und eine neue Signalform entdeckt.
2018-05-31 | MDR Wissen

In Chemnitz kommt die Kühlung aus der Leitung

Fernwärme ist bekannt. Hier wird Wärme aus Heizkraftwerken im Winter zum Heizen genutzt. Es gibt aber auch Fernkälte. Vor allem jetzt im Sommer kühlt sie Gebäude. Chemnitzer Forscher leisten da Wegweisendes. In der Stadt gibt es ein 4,5 km langes Kältenetz, das zum Beispiel auch das gläserne Kaufhaus kühlt und zwar mit Energie aus Fernwärme.
2018-05-30 | MDR Wissen

Nachhaltig leben - wie geht das?

Wenn Sie einen Lippenstift kaufen, schauen Sie dann nach, ob da Mikroplastik drin ist? Wahrscheinlich nicht. Sie sollten das aber tun, falls Sie nachhaltig leben wollen. Denn Mikroplastik schädigt die Umwelt und damit den Menschen. Eine Ausstellung der TU Chemnitz gibt Tipps für ein nachhaltiges Leben. Annegret Faber hat sie sich angeschaut.
2018-05-06 | MDR Wissen

Das war die lange Nacht der Wissenschaft in Chemnitz

Wie sieht ein Rasterelektronenmikroskop aus, was kann die Robotik und wo werden Leichtbauteile erforscht? Bei der langen Nacht der Wissenschaft in Chemnitz bekamen Besucher am Samstag viele spannende Eindrücke.
2017-11-16 | MDR Wissen

Back to Trabi: Die Leichtbau-Autos der Zukunft

Leichter bauen - was beim Trabi eine Folge des Mangels war, ist heute eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit. Aber bisher galten Leichtbau-Materialien wie Titan als zu teuer. Der Einsatz von etwas kostenintensiveren Materialien könnte sich aber lohnen, sagt Professor Lothar Kroll, Leichtbau-Experte von der TU Chemnitz.
2017-06-06 | MDR Wissen

Chemnitzer Forscher drucken Lautsprecher in Serie

Eine Cornflakespackung, die sprechen kann? Ein Buch, das sich selbst vorliest? Mit den papierdünnen Lautsprechern der TU Chemnitz ist das keine Zukunftsmusik mehr. Bereits 2015 präsentierten die Forscher ein sprechendes Fotobuch, das "T-Book". Allerdings wurde dafür noch jeder Bogen einzeln gefertigt. Doch bald soll die neue Technik in Serie gehen. Dafür gab es jetzt eine Millionenförderung.

2017-05-19 | MDR Wissen

Forschung, Party und echte Stars

Einmal im Jahr machen die Wissenschaftler die Nacht zum Tag und öffnen die Türen zu Unis und Instituten, den Hörsälen und Laboren – bei der Langen Nacht der Wissenschaft. Längst sind das Veranstaltungen, die Zehntausende anziehen. An diesem Wochenende geht es los - u. a. in Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …