Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

61 Suchergebnisse

2021-09-08 | MDR Wissen

TU Chemnitz tätigt "absoluten Toptransfer" – Prof. Oliver Schmidt

Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, u. a. langjähriger Direktor des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, wechselte zum 16.09.2021 an die TU Chemnitz. Hier führt er seine Forschungsarbeiten insbesondere auf dem Gebiet der nanomembran-basierten Materialien, einem der modernsten Felder im Bereich der Mikro- und Nanotechnologien, am neuen „Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (MAIN) fort.
2021-09-08 | MDR Wissen

TU Chemnitz tätigt "absoluten Toptransfer"

Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, u. a. langjähriger Direktor des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, wechselt an die TU Chemnitz.
2021-08-23 | MDR Wissen

Sächsisches Forscherteam entwickelt Energiespeicher winziger als ein Staubkorn

Klein, kleiner, winzig – ein Forschungsteam der TU Chemnitz, des IFW Dresden und des IPF Dresden hat einen Superkondensator entwickelt, der kleiner als ein Staubkorn ist. Er kann mikroelektronische Sensorsysteme mit Energie versorgen, die zum Beispiel den pH-Wert des Blutes innerhalb winziger Gefäße in Echtzeit messen können.
2021-07-05 | MDR Wissen

Assistenzsysteme im Stall: Wenn das Kalb meldet, wie viel Milch es braucht

Hier wird am bundesweiten Projekt "CattleHub" unter Federführung der Uni Bonn im Kuhstall experimentiert: mit Tracking, Sensorik und Funkvernetzung. Mitbeteiligt sind auch das Thünen-Institut in Braunschweig, die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die FSU-Jena, die TU Chemnitz, die TU Dresden und das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Sachsen.
2021-05-28 | MDR Wissen

Chemnitzer Forschende untersuchen Corona als Arbeitsunfall – und die Folgen

Welche Langzeitfolgen verursacht COVID-19 mit Blick auf die berufliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für das stationäre Heilverfahren und das Reha-Management? Dies sind die zentralen Fragen eines Forschungsprojektes, das an der Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz im Mai 2021 startete.
2021-05-21 | MDR Wissen

Wer kriegt den Zuschlag für die neuen Forschungszentren in Sachsen?

In Sachsen sollen zwei neue Großforschungszentren entstehen – im mitteldeutschen Revier und in der sächsischen Lausitz. Sie sollen nach dem Ende der Kohle die Region zukunftsfit machen. Und dafür sind Bewerbungen aus der ganzen Welt eingegangen. Jetzt beginnt die Auswahlphase: Wer macht das Rennen und darf sein Projekt weiterentwickeln? Die Technischen Universitäten Chemnitz, Freiberg und Dresden sind im Rennen um das Forschungszentrum in der Lausitz.
2021-05-13 | MDR Wissen

Amsel, Drossel, Fink und Star: Nabu startet Vogelzählung

Der Naturschutzbund (Nabu) lädt vom 13. bis 16. Mai zur großen Vogelzählung ein. Die App BirdNET der TU Chemnitz hilft bei der Identifizierung über den Gesang der Tiere.
2021-05-03 | MDR Wissen

Großforschungszentrum für Zukunftsenergie – Perspektiven für die Lausitz

Die drei Technischen Universitäten in Sachsen wollen in der Lausitz gemeinsam ein großes Zentrum für Energieforschung errichten. Die Allianz aus TU Chemnitz, TU Freiberg und TU Dresden hat ein entsprechendes Konzept vorgelegt. Das «Großforschungszentrum für Zukunftsenergie» soll sich interdisziplinär der Erforschung effizienter und ressourcenschonender Energietechnologien widmen.
2021-04-22 | MDR Wissen

Zigaretten, die nicht süchtig machen - geht das?

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz gab eine Einschätzung zur nikotinfreien Zigarette.
2021-03-19 | MDR Wissen

Chemnitzer Forscher entwickeln 360-Grad-Lautsprecher-Papier mit Surround-Sound

Die TU Chemnitz stellt einen neuen Surround-Lautsprecher aus Papier vor. Der T-RING-Prototyp besteht aus einer knapp vier Meter langen Kreisbahn mit 56 Einzellautsprechern, die in sieben Segmenten verbunden sind und als 360° Surround-Sound-Installation verwendet werden können. Die Lautsprecherbahn soll nur 150 Gramm wiegen und zu 90 Prozent aus konventionellem Papier bestehen, das beidseitig farbig bedruckt werden kann.

Aktuelle Beiträge