Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

498 Suchergebnisse

2024-01-04 | Tag 24

Wer an der TU Chemnitz studieren will, muss am Donnerstag (11.1.) hier hin

Wenn es um die Wahl des richtigen Studiengangs geht, sollte man sich gut informieren – schließlich geht es um die eigene Zukunft. Genau aus diesem Grund veranstaltet die TU Chemnitz am Donnerstag (11.1.) von 9 bis 14 Uhr einen großen Tag der offenen Tür für Studieninteressierte. Egal, ob Führungen, Vorträge, Austausch mit Studierenden oder Mitmachen-Aktionen: Hier findet jeder die Infos, die er oder sie braucht.
2024-01-04 | Tag 24

Zu dieser Veranstaltung lädt die Chemnitzer Uni kommende Woche

Am kommenden Donnerstag lädt die Technische Universität (TU) Chemnitz zum Tag der offenen Tür. Studieninteressierte können mit Professoren und Dozenten ins Gespräch kommen und sich einen Eindruck verschaffen.
2023-12-19 | Tag 24

TU Chemnitz eröffnet neue Außenstelle: "Reichenbach wird zur coolsten Stadt"

Reichenbach im Vogtland wird Uni-Standort: Die TU Chemnitz eröffnet ab 2028 ihre neue Außenstelle mit dem Kälte-Kompetenz-Zentrum (Ketec). Am Montagabend stellten alle Beteiligten das Mega-Projekt im Neuberinhaus vor.
2023-12-13 | Tag 24

Letzter Stadtrat in diesem Jahr: Das sind die Themen

Gleich zwei Anträge beschäftigen sich mit der umstrittenen Nichtanbindung von Chemnitz an das in Deutschland bis 2032 geplante Wasserstoff-Versorgungsnetz. Sowohl CDU als auch SPD fordern, dass Chemnitz nicht nur wegen des Kompetenzzentrums der TU vom Wasserstoff-Kernnetz profitieren muss.
2023-12-11 | Tag 24

Chemnitz: OB Schulze und seine wilde Zeit an der Uni

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gibt's bereits seit 30 Jahren. Mit einem großen Festakt wurde das Jubiläum nun gebührend gefeiert. Auch Oberbürgermeister Sven Schulze (52, SPD) erinnert sich an seine Studienzeit an der Fakultät in Chemnitz: "Ich habe die wilden 90er-Jahre miterlebt."
2023-12-06 | Tag 24

Psychologe Meyer ist "Hochschullehrer des Jahres" 2024

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis "Hochschullehrer des Jahres" geht 2024 an den Chemnitzer Psychologen Bertolt Meyer. Wissenschaftlich befasse er sich mit der Verschmelzung von Mensch und Technik sowie mit Diversität, erklärte der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Lambert Koch, am Mittwoch.
2023-12-05 | Tag 24

Wasserstoff-Zukunft sorgt für explosive Stimmung im Chemnitzer Stadtrat

Eigentlich wollte Chemnitz zum Leuchtturm der deutschen Wasserstoff-Forschung werden. Doch das geplante Kompetenzzentrum an der TU Chemnitz steht finanziell auf der Kippe, auch vom bundesweit geplanten Versorgungsnetz bleibt die Region zunächst abgekoppelt. Der Frust darüber erreicht nun den Stadtrat.
2023-11-30 | Tag 24

Chemnitz: Fahrradboxen gehen endlich in Betrieb!

Am Freitagmittag werden die neuen Fahrradboxen der Stadt offiziell in Betrieb genommen. Neben dem Standort Straße der Nationen werden ab diesem Tag auch die neuen Fahrradgaragen am Bahnhofsvorplatz und vor dem Hörsaalzentrum der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße genutzt werden können. Insgesamt stehen dann bis zu 72 sichere und witterungsgeschützte Fahrradstellplätze im Stadtgebiet zur Verfügung.
2023-11-04 | Tag 24

Warum fühlen sich manche von Kriminalität bedroht, andere dagegen kaum?

Neue Erkenntnisse des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS) zeigen erstmals repräsentativ Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung, Furcht vor Kriminalität und mangelndem Vertrauen in die Justiz auf. Das ZKFS ist eine in Ostdeutschland einmalige kriminologische Forschungseinrichtung. Die Aufgabe des An-Instituts der Technischen Universität Chemnitz ist grundlagen- und praxisorientierte kriminologische Forschung.
2023-11-03 | Tag 24

Innovation made in Sachsen: Carbon-Labor in Boxberg!

Noch mehr Spitzenforschung für die Lausitz: Wissenschaftler wollen Leichtbaustoffe aus Carbonfaser bezahlbar machen. Dafür entsteht in Boxberg (Kreis Görlitz) bis Ende 2026 für 62,3 Millionen Euro der Forschungscampus Carbon LabFactory. Maßgeblich beteiligt ist das Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge