Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
564 Suchergebnisse
Chemnitzer Dreispringer Max Heß gewinnt EM-Bronze: "Insgesamt bin ich glücklich"
Der Chemnitzer Spitzenleichtathlet und TU-Student Max Heß hat bei der Hallen-EM der Leichtathleten im polnischen Torun zum dritten Mal hintereinander die Bronzemedaille im Dreisprung gewonnen.
Yoga im Homeoffice? Diese Übungen sind der Hammer Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
Umfrage zeigt: Das halten Chemnitzer und Erzgebirger vom ÖPNV-Angebot
Wie intensiv wird das ÖPNV-Angebot der Region genutzt? Welche Kritik gibt es an Bus und Bahn? Genau diese Fragen stellten Forscher der TU Chemnitz mehr als 250 Menschen aus dem Erzgebirge und der Stadt Chemnitz. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
Corona-Lockdown setzt besonders Frauen zu Ein Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlichte eine Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020. Besonders empfohlen werden maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um psychische Folgen aufzufangen.
Psychische Auswirkungen des Corona-Lockdowns betreffen vor allem Frauen im Homeoffice Ein Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlichte eine Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020. Besonders empfohlen werden maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um psychische Folgen aufzufangen.
Chemnitz soll Zentrum für Wasserstoff-Forschung werden Sachsen will ein geplantes bundesweites Wasserstofftechnologie-Zentrum nach Chemnitz holen.
Guten Rutsch dank Ultraleicht-Bauweise: Chemnitzer entwickeln Snowboard der Zukunft Forscher der TU Chemnitz haben gemeinsam mit der silbaerg GmbH ein neues, ultraleichtes Snowboard entwickelt. Das Wintersportgerät bietet einige Vorteile gegenüber bislang verfügbaren Modellen.
Fernbahn-Anbindung: Experten fordern zweigleisigen Ausbau von Chemnitz nach Leipzig
Sebastian Liebold, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, und Wilfried Rudolph, Dipl.-Ingenieur für Eisenbahnbetrieb, haben eine Studie zum Thema Nachhaltigkeit im Fernverkehr erstellt.
Surround-Sound aus einem Blatt Papier! Chemnitzer entwickeln revolutionäre Lautsprecher So klingt die Zukunft: Chemnitzer Forscher haben eine Technik entwickelt, die herkömmliches Papier zum Lautsprecher macht. Die revolutionäre Entwicklung kann nun in Massenproduktion gehen - was völlig neue Anwendungen ermöglicht.
Annaberger Bahnhof wird zur Außenstelle der TU Chemnitz Dank des Forschungsprojekts zum autonomen Bahnfahren erfährt der Untere Bahnhof in Annaberg-Buchholz eine Wiederbelebung. Schon bald soll die TU Chemnitz eine Außenstelle im Gebäude beziehen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57