Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
564 Suchergebnisse
Für Mathe-Abiturienten: TU Chemnitz gibt digitale Nachhilfe Mitarbeitende der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz laden ab Ende März 2022 im Rahmen des Online-Brückenkurses Mathematik zu unterstützenden Mathematik-Sprechstunden in einem virtuellen Klassenzimmer ein. Das Angebot richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die kurz vor den Abiturprüfungen stehen, als auch an Studierende, die im Sommersemester erst ins Studium einsteigen und Mathematik-Grundlagen aus der Schule auffrischen möchten.
TU Chemnitz erhält Millionen für moderne Brennstoffzellen Im Rahmen von zwei Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE) zur Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzelle fördern das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Technische Universität Chemnitz sowie ihre Partnerinnen und Partner mit insgesamt rund zehn Millionen Euro. Davon entfallen rund 2,5 Millionen Euro auf die TU Chemnitz.
Flüchtlingswelle 2.0: Migrations-Forscherin erklärt, was wir dieses Mal besser machen müssen
Die Chemnitzer Migrations-Forscherin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz stand TAG24 zum Thema Kriegsflüchtlinge in Deutschland zum Interview zur Verfügung.
Chemnitz: Hier sollen die Ukraine-Flüchtlinge vorerst unterkommen
Hunderttausende Menschen sind bereits aus der Ukraine geflohen, suchen Schutz - in Europa, in Deutschland. Es könnte die größte Flüchtlingswelle in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg werden, sagt die Migrations-Expertin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz.
Uni-Forscherin über neue Flüchtlings-Welle: "Das kann noch enorme Dimensionen annehmen"
Hunderttausende Menschen sind bereits aus der Ukraine geflohen, suchen Schutz - in Europa, in Deutschland. Es könnte die größte Flüchtlingswelle in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg werden, sagt die Migrations-Expertin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz.
Darum kommt Verschwörungs-Mystiker Erich von Däniken nicht nach Werdau
Die Stadt Werdau muss ihren Vortrag mit Erich von Däniken über das "Geheimnisvolle Ägypten" vom 26. März auf den April 2023 verlegen. Corona macht den Vortrag in der Stadthalle Pleißental derzeit unmöglich. Eine Einschätzung vom Chemnitzer Antike-Forscher und TU-Juniorprofessor Marian Nebelin.
Für Ukraine-Flüchtlinge: TU Chemnitz stellt Sporthalle zur Verfügung Der Rektor der Technischen Universität Chemnitz Prof. Dr. Gerd Strohmeier hat angesichts des Ukraine-Krieges vor einer Ächtung von Studenten aus Russland und Belarus gewarnt. Auch ihnen gebühre Unterstützung - sie seien nicht für den russischen Überfall auf die Ukraine verantwortlich und ebenso entsetzt wie alle anderen Angehörigen der TU Chemnitz, schrieb er in einem offenen Brief.
Neue Universitätsbibliothek mit Hassbotschaften gegen Russland beschmiert
Unbekannte haben die neue Universitätsbibliothek an der Straße der Nationen mit Hassbotschaften gegen Russland beschmiert. Warum sie allerdings die Uni-Bibliothek beschmierten, ist unklar - und unlogisch. Denn die TU Chemnitz hat sich direkt nach dem russischen Einmarsch geäußert und diesen auf das Schärfste verurteilt.
Wasserstoff-Metropole Chemnitz: Wo die H2-Tram Gestalt annimmt
Die H2-Tram - eine Straßenbahn, betrieben mit Wasserstoff? Klingt logisch. Denn inzwischen fahren Lastwagen mit Brennstoffzellenantrieb. Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten für das größte beginnen, was in Chemnitz jemals rund um Wasserstoff und Brennstoffzelle auf die Beine gestellt wurde: Das "Hydrogen and Mobility Innovation Center", das "Wasserstoff und Mobilitätsinnovations-Zentrum", kurz HIC.
Wasserstoff-Professor im Interview: "Wann werden H2-Autos bezahlbar?"
Alternative Energieträger sind gefragt. Schon hat ein Wettlauf begonnen, der gerade im Bereich Mobilität zur Glaubensfrage geworden ist: Elektroantrieb oder Brennstoffzelle? Professor Dr. Thomas von Unwerth steht TAG24 im Interview Rede und Antwort. Er ist Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57