Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

228 Suchergebnisse

2023-03-14 | Radio Chemnitz

TU lädt zur Mathe-Mitmach-Ausstellung ein

Unsere Uni will die Chemnitzer wieder mehr für Mathematik begeistern. Dafür öffnet sie Anfang nächster Woche in einem TU-Gebäude am Hauptbahnhof eine Mitmach-Ausstellung. Mit Knobelspielen und verzwickten Puzzles wollen die Experten Mathematik erlebbar und damit leichter verständlich machen. Anhand von technischen Geräten wird außerdem gezeigt, wie wichtig diese Naturwissenschaft im Alltag ist.
2023-03-12 | Radio Chemnitz

Anmeldefrist für Chemnitzer „Roboter-Olympiade“ läuft

Kinder und Jugendliche können sich noch bis 24. März für den Chemnitzer Regionalwettbewerb der Roboter-Olympiade anmelden. Der Regionalausscheid steigt Mitte Mai im zentralen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz.
2023-03-09 | Radio Chemnitz

TU: Lange Nacht der aufgeschobenen Hausaufgaben

Die TU Chemnitz unterstützt ihre Studenten am Donnerstag bei den unerledigten Hausarbeiten. Die sogenannte „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausaufgaben“ hat schon Tradition. Erstmals steigt sie in der neuen Zentralbibliothek an der Straße der Nationen. Dort stehen den Studenten über 700 Arbeitsplätze mit Computern und Anschlüssen für den eigenen Laptop zur Verfügung.
2023-02-23 | Radio Chemnitz

Zu wenig Studenten wollen in Sachsen Lehrer werden

In Sachsen fehlt es an Studenten, die Lehrer werden wollen. Das berichtet am Donnerstag die "Sächsische Zeitung". Zum Wintersemester 2022/23 haben sich an der TU Dresden 810 Lehramtsstudenten eingeschrieben - statt möglicher 890. An der Uni Leipzig haben knapp 1.300 Frauen und Männer ein entsprechendes Studium begonnen - statt der geplanten 1.500. Nur an der TU Chemnitz sind alle 150 Studienplätze für künftige Grundschullehrer belegt.
2023-02-07 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Wissenschaftler entwickeln nachhaltiges Stromnetz

Wissenschaftler der TU Chemnitz forschen am Stromnetz der Zukunft. Sie wollen die Voraussetzungen schaffen, um künftig den Strombedarf mit erneuerbaren Energien zu decken. Ziel ist es, die Energie mit Hilfe von Wasserstoffsystemen zwischenzuspeichern, ähnlich wie bei Brennstoffzellen. Von dort soll sie dann ins Netz eingespeist werden. Für die Forschung erhält die Uni rund eine Million Euro an Fördergeldern.
2023-01-28 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz lädt zur Kinder-Uni ein

Was ist Werbung? Welche Formen der Werbung gibt es? Woran erkennt man Werbung? Welcher Tricks bedient sich Werbung und wie kann man diese Kniffe entlarven? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich am Sonntag, 29. Januar, Medienpsychologin Yvonne Gerigk in der Vorlesung der Kinder-Uni der Technischen Universität Chemnitz.
2023-01-24 | Radio Chemnitz

Sachsens Kabinett besucht Chemnitzer Uni

Sachsens Landesregierung ist am Dienstag in Chemnitz zu Gast. Im Rahmen ihrer auswärtigen Kabinettssitzung wollen die Politiker die Uni besuchen und dort über das Thema Digitalisierung diskutieren. Dazu treffen sie sich in der Experimentier- und Digitalfabrik der TU mit Wissenschaftlern und Unternehmern.
2023-01-19 | Radio Chemnitz

Ab sofort gibt’s Führungen durch die Uni-Bibliothek

Die TU Chemnitz will ihre neue Zentralbibliothek an der Straße der Nationen auch für Besucher öffnen. Ab sofort soll es einmal im Monat Führungen durch die Alte Aktienspinnerei geben. Diese war aufwändig zur Bibliothek umgebaut worden.
2023-01-18 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz nimmt Strompreisentwicklung unter die Lupe

Die TU Chemnitz lädt zu einer besonderen Veranstaltung in die Universitätsbibliothek an der Straße der Nationen ein. Experten analysieren am Mittwochabend ab 18 Uhr kritisch die Entwicklung der Strompreise, die nach ihrer Einschätzung maßlos überhöht sind.
2023-01-03 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Forscher auf weltgrößter Messe für Unterhaltungselektronik

Ein Start-Up-Unternehmen, das von Wissenschaftlern der TU Chemnitz gegründet wurde, präsentiert sich in dieser Woche auf der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik, der CES in Las Vegas. Die Pinpoint GmbH will dort internationale Partner finden. Die Forscher haben ein System entwickelt, mit dem Handys auch innerhalb von Gebäuden sehr genau geortet werden können.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …