Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

57 Suchergebnisse

2015-03-31 | eurotransport.de

Studie untersucht Fahrten im Grenzbereich

75 Berufspendler waren laut Angaben der TU Chemnitz von Mai 2013 bis Dezember 2014 jeweils für drei Monate in einem Elektroauto vom Typ BMW ActiveE täglich unterwegs.

2015-03-31 | MDR

Bruno Apitz und die Buchenwaldrezeption in der DDR

Der Chemnitzer Historiker Dr. Lars Förster beleuchtet am 31. März 2015 im MDR-Magazin "Geschichte Mitteldeutschlands" die Entstehung des Weltbestsellers der DDR-Literatur „Nackt unter Wölfen“.

2015-03-31 | eMobilServer

Elektromobilität im 450.000 km-Praxistest: Nutzer empfinden Reichweite von Elektroautos als ausreichend für den Alltag

Psychologen der TU Chemnitz haben erforscht, unter welchen Bedingungen Elektromobilität auch im Grenzbereich der Reichweite funktionieren kann.

2015-03-31 | Freie Presse

TU Chemnitz beteiligt sich an Messe in Hannover

Wissenschaftler der TU Chemnitz sind mit Ergebnissen dreier Forschungsprojekte auf der Hannover-Messe, die am 13. April beginnt.

2015-03-31 | oekonews.at

450.000 km elektrisch im etwas anderen Reichweitentest

Psychologen der TU Chemnitz haben erforscht, unter welchen Bedingungen Elektromobilität auch im Grenzbereich der Reichweite funktionieren kann.

2015-03-30 | industriemagazin.at

„Ohne TTIP brechen Dämme“

Frank Brinken, Honorarprofessor an der TU Chemnitz und Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des europäischen Werkzeugmaschinenverbands CECIMO in Brüssel, im Interview.

2015-03-30 | Leipziger Internetzeitung

Mehr Geld für Integration von Schülern mit Migrationshintergrund

Anfang Januar starteten zwei Fortbildungskurse an der TU Chemnitz mit 85 freiwilligen Teilnehmern, die mittlerweile diese Fortbildung erfolgreich beendet haben.

2015-03-30 | Der Tagesspiegel

Der Flugzeugabsturz und die Medien - der ruhige atem, fassungslos

Viele, zu viele Worte sind in den letzten Tagen über den Flugzeugabsturz in den Alpen gemacht worden. Über die Bergung, die Opfer, den Kopiloten, über Krankheit und Beruf. Eine Mitschrift hat Heidrun Friese von der TU Chemnitz verfasst.

2015-03-30 | uni.de

Elektromobilität im Grenzbereich

Psychologen der TU Chemnitz haben erforscht, unter welchen Bedingungen Elektromobilität auch im Grenzbereich der Reichweite funktionieren kann.

2015-03-28 | Blick

Recherche am liebsten vom Sofa aus

Zum vierten Sächsische Archivtag sprechen Archivare über die Digitalisierung ihrer Foto-Bestände. 150.000 Fotos beherbergt das Archiv der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …