Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

167 Suchergebnisse

2019-05-31 | Amtsblatt Chemnitz

Angebot der Raucherambulanz Chemnitz für Jugendliche

Bei Interesse an einem Tabakentwöhnungskurs in der Raucherambulanz Chemnitz können sich Interessierte unter http://raucherambulanz-chemnitz.de informieren.
2019-05-31 | Blick

Der Kindertag wird zum Demotag in Chemnitz

Der Student_innenrat (Stura) der TU Chemnitz demonstriert am 1. Juni 2019 unter dem Motto "Hand in Hand gegen Faschismus" und läuft vom Mensavorplatz der TU bis zum Karl-Marx-Monument, wo im Rahmen eines Familienfestes Konzerte stattfinden werden.
2019-05-31 | Freie Presse

Technische Universität - Senat richtet Appell an neuen Stadtrat

Bekenntnis des Senats der TU Chemnitz zu einer weltoffenen und demokratischen Stadt Chemnitz
2019-05-31 | Freie Presse

Das ist ganz bestimmt die letzte Zigarette!

Der 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Wer von der Sucht loskommen möchte und es allein nicht schafft, findet keine flächendeckende Versorgung mit Therapieangeboten. Eine Möglichkeit bietet die Raucherambulanz der Technischen Universität Chemnitz
2019-05-30 | Elbe-Jeetzel-Zeitung

“Fridays for Future”-Bewegung ist weiblich und jung

Mädchen und junge Frauen bestimmen die “Fridays for Future”-Bewegung. Laut einer Studie waren beim ersten Klimastreik rund 70 Prozent der Teilnehmer weiblich.
2019-05-30 | Norddeutsche Neueste Nachrichten

Jung und weiblich: Mädchen bestimmen Fridays-for-Future-Proteste

Der Klimaprotest der Bewegung Fridays for Future wird nach Erkenntnissen der Technischen Universität Chemnitz von Mädchen und Frauen bestimmt. Beim ersten weltweiten "Klimastreik" am 15. März dieses Jahres waren bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer weiblich.
2019-05-30 | Göttinger Tageblatt

„Fridays for Future“-Bewegung ist weiblich und jung

Mädchen und junge Frauen bestimmen die „Fridays for Future“-Bewegung. Laut einer Studie der TU Chemnitz waren beim ersten Klimastreik rund 70 Prozent der Teilnehmer weiblich.
2019-05-30 | Weser Kurier

Studie: Frauen und Mädchen tragen Fridays-for-Future-Protest

Der Klimaprotest der Bewegung Fridays for Future wird nach Erkenntnissen der Technischen Universität Chemnitz von Mädchen und Frauen bestimmt.
2019-05-30 | Kieler Nachrichten

„Fridays for Future“-Bewegung ist weiblich und jung

Mädchen und junge Frauen bestimmen die „Fridays for Future“-Bewegung. Laut einer Studie der TU Chemnitz waren beim ersten Klimastreik rund 70 Prozent der Teilnehmer weiblich. Damit unterscheidet sich die Bewegung von anderen.
2019-05-30 | Leipziger Volkszeitung

„Fridays for Future“-Bewegung ist weiblich und jung

Mädchen und junge Frauen bestimmen die „Fridays for Future“-Bewegung. Laut einer Studie waren beim ersten Klimastreik rund 70 Prozent der Teilnehmer weiblich. Damit unterscheidet sich die Bewegung von anderen.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …