Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

6 Suchergebnisse

2025-02-20 | Göttinger Tageblatt

Mentale Fitness: Den Unterschied macht der Kopf – auch im Sport

Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das für jeden gut zu wissen ist. Nach einem Psychologiestudium an der TU Dresden promovierte sie an der TU Chemnitz und absolvierte eine sportpsychologische Fortbildung an der DSHS Köln.
2024-03-25 | Göttinger Tageblatt

Bertolt Meyer ist „Hochschullehrer des Jahres“

Bei einer Gala in Berlin wird der Chemnitzer Psychologe Bertolt Meyer am Montagabend als "Hochschullehrer des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis des Deutschen Hochschulverbandes ist mit 10.000 Euro dotiert und soll Forscher würdigen, die durch außergewöhnliches Engagement das Ansehen ihres Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert haben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören der Virologe Christian Drosten und die Gründer des Biotechnologie-Unternehmens Biontech, Uğur Şahin und Özlem Türeci.
2023-06-28 | Göttinger Tageblatt

Depression, Stress, Burn-out: Deutschlands Studierende immer häufiger mental erschöpft

Studentinnen und Studenten in Deutschland sind häufiger gestresst, immer mehr haben eine Depression oder stehen vor einem Burn-out. Das zeigt der Gesundheitsreport der Techniker-Krankenkasse, an dem auch Prof. Dr. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz beteiligt war.
2019-06-28 | Göttinger Tageblatt

Kritik an Völkerball: Darum sollten wir trotzdem spielen

Was vielen als harmloses Sportspiel aus der Schulzeit in Erinnerung geblieben sein dürfte, gerät dieser Tage in ein vollkommen neues Licht: Völkerball soll „Mobbing begünstigen“, ja, sogar von „Entmenschlichung“ ist in einer kanadischen Studie die Rede. Deutsche Sportwissenschaftler wie Meike Breuer von der TU Chemnitz halten dagegen.
2019-05-30 | Göttinger Tageblatt

„Fridays for Future“-Bewegung ist weiblich und jung

Mädchen und junge Frauen bestimmen die „Fridays for Future“-Bewegung. Laut einer Studie der TU Chemnitz waren beim ersten Klimastreik rund 70 Prozent der Teilnehmer weiblich.
2019-03-04 | Göttinger Tageblatt

Landkreis Northeim ist Untersuchungsregion

Für das Projekt „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen Deutschlands“ sind Bürger aus fünf Kommunen des Landkreises aufgerufen, an einer Befragung für eine Studie der Technischen Universität Chemnitz (TU) teilzunehmen.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …