Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

58 Suchergebnisse

2016-03-31 | Badische Zeitung

Was tun in politisch unsicheren Zeiten?

Der Politikwissenschaftler Chemnitz Sebastian Liebold von der TU Chemnitz spricht bei der Deutsch-Französischen Brigade über die Entwicklung der beiden Länder in den Zwischenkriegsjahren.

2016-03-30 | Blick

Am Berg zählt jedes einzelne Gramm

Ingo Berbig und Dirk Fischer von der TU Chemnitz haben Fahrradspeichen aus Textil entwickelt.

2016-03-30 | mopo24.de

Schlechte Aussichten. Experten fordern mehr Lehrer

Experten von IHK, Handwerkskammer und Regionalkonvent fordern mehr Lehrer mit solider Ausbildung, sonst ist der Standort in Gefahr. An der TU Chemnitz ist in Anlehnung an frühere Erfahrungen die Ausbildung von Berufsschullehrern wieder einzuführen.

2016-03-29 | Focus Online

Gefragtes Studium an der TU Chemnitz

Die TU Chemnitz ist nach der TU Dresden und der Uni Leipzig die drittgrößte Hochschule im Freistaat Sachsen. Vor allem angehende Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker und Mathematiker möchten gerne an der TU Chemnitz ein Studium aufnehmen.
2016-03-29 | Automobil Industrie

Friedhelm Loh erhält Ehrendoktorwürde

Für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft und Technik hat die Technische Universität Chemnitz Friedhelm Loh mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

2016-03-27 | boersenblatt.net

"Wer braucht gedruckte Lautsprecher, Herr Hübler?"

Das Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz bringt Bildbände zum Klingen. Dafür werden die Buchseiten mit unsichtbaren Lautsprechern ausgestattet.

2016-03-26 | Freie Presse

Unternehmer wird Ehrendoktor

Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Friedhelm Loh Group im hessischen Haiger sowie Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung des Schaltschrank- und Systemanbieters Rittal in Herborn, zeigte sich am Montag sprachlos: "Bei so viel Lob verschlägt es einem die Stimme", sagte er beeindruckt. Vorausgegangen waren insgesamt acht Festreden, bevor Loh letztendlich die Ehrendoktorwürde der Chemnitzer Uni verliehen wurde.
2016-03-25 | Freie Presse

TU Chemnitz bei UN-Simulation ausgezeichnet

Ein Team der TU Chemnitz hat bei der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen vier Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis als "Outstanding Delegation".
2016-03-23 | Produktion

Rittal-Gründer Friedhelm Loh erhält Ehrendoktorwürde

Die Technische Universität Chemnitz hat den hessischen Unternehmer Friedhelm Loh für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft und Technik mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.
2016-03-23 | Amtsblatt Chemnitz

Mit der Uni in die internationale Politik

"Macher der Woche": Magdalena Oertel und Marcus Dörfel gehören zum Chemnitzer Studententeam, das in New York an der UN-Simulation teilnimmt.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …